Nutze direkt die Unfall-Hotline. So erfahren Sie schnell und unkompliziert, was Sie jetzt tun müssen. Wenn Sie einen Anwalt einschalten wollen, kümmert sich die Verkehrsrechtsschutzversicherung um die Kostenübernahme. Außerdem bietet der Verkehrsrechtsschutz in aller Regel die Möglichkeit, eine Mediation einzuleiten. Damit wird versucht, einen Konflikt schnell und unbürokratisch aus der Welt zu schaffen, ohne dass Sie und Ihr Kontrahent sich vor Gericht streiten müssen. In allen Anwendungsfällen ermöglicht der Verkehrsrechtsschutz es Ihnen, auf einen kompetenten Ansprechpartner zurückzugreifen, der im Streitfall Ihre Interessen vertritt.
DIE PRIVAT-RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
Ärger mit dem Nachbarn, einem Freund oder einer Bestellung im Internet? Geraten Sie in einen Rechtsstreit, hilft die Privat-Rechtsschutzversicherung. Wichtig sind hier die Ausnahmen in den Informationen im Angebot. Denn Streit beim Hausbau wird nicht für die Kunden übernommen, das wäre auf Dauer zu teuer für die Rechtsschutzversicherer. Auch bei Streitigkeiten im Erbschaftsbereich, bei Scheidungen oder Zwist in der Familie, greift die Rechtsschutzversicherung nicht! Zu teuer. Was sie allerdings bezahlen, sind meist Erstberatungen beim Anwalt.
DIE BERUFS-RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
Streit im Job, Kündigungen oder Streit über Abfindungen, beschäftigen häufig die Arbeitsgerichte. Eine arbeitsrechtliche Auseinandersetzung ist von den Rechtsschutzversicherungen im Vergleich abgedeckt, wenn es um Ihre Rechte als Arbeitnehmer geht. Keine Leistungen gibt es dagegen von der Rechtsschutzversicherung, wenn es um allgemeine betriebliche Dinge wie Streiks oder Aussperrungen geht.
DIE STRAF-RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG
Zusätzlich können Sie zum Beispiel den Baustein Straf-Rechtsschutz wählen, der auch bei Ordnungswidrigkeiten greift. Dazu gehört es im Zweifelsfall Ihre Verteidigung zu organisieren und zu bezahlen oder sogar eine Kaution zu stellen. Steht allerdings der Vorwurf einer vorsätzlichen Tat
begehung im Raum, zahlt die Rechtsschutzversicherung nur, wenn sich am Prozessende herausstellt, dass die Tat nicht vorsätzlich begangen wurde. Überhaupt keinen Schutz gibt es bei Taten, die – wie zum Beispiel Beleidigung oder Totschlag – nur vorsätzlich begangen werden können.
Achtung: Häufig gibt es Streit mit Banken oder einem windigen Finanzberater. Bei Falschberatungen rund um Kapitalanlagen haben viele Versicherer jedoch den Rechtsschutz stark begrenzt, weil die Versicherer häufig mit diesen Banken zusammenarbeiten und sich da nicht in die Nässeln setzen wollen. Kleine Konflikte werden allerdings bezahlt, zum Beispiel wenn es um eine Riester-Rente geht.