kfz-versicherung Vergleich
Einfach die beste AutoversicherungErhalte schnell und einfach Versicherungsangebote für eine Autoversicherung, die genau zu Dir passt.
-
Vergleichen: Über 250 Kfz-Tarife im Vergleich
-
Wechseln: Sofort abschließbare Kfz-Haftpflicht
-
Sparen: Kostenlosde & unverbindliche Preisanfrage
-
Online-Antrag: Garantiert günstige Autoversicherung
Warum man eine Kfz-Versicherung wecheln sollte
Wer sich ein neues Auto kaufen will, vergleicht meist Wochen oder sogar Monate die Preise, Ausstattungen und Angebote am Markt und sammelt Informationen. Doch der Kaufpreis ist nur eine Komponente. Häufig unterschätzt wird die Kfz-Versicherung, die jährlich zusätzlich ins Gewicht geht. Diese fällt, je nach Anbieter, Fahrzeug und Ausstattungswunsch unterschiedlich teuer aus. Beim jährlichen Kfz-Versicherungvergleich von CAPITALO kannst Du bist zu 850 Euro im Jahr sparen.
Gut zu wissen CAPITALO bietet über 250 verschiedene Kfz-Versicherungstarife an, alle davon sind direkt online abschließbar. Gerne prüfen wir, welche davon am besten zu Dir passt. Und wenn Sie sich zuerst einen Überblick verschaffen möchten, findest Du hier die wichtigsten Informationen zur Autoversicherung angeführt.
Sofortige Autoversicherung durch Online-Antrag
Vergleiche für dein Auto Kfz-Tarife und schließe passende Police online ab. Dadurch erhalten Sie umgehenden Versicherungsschutz. Die Police wird meist innerhalb weniger Tage bis Wochen von der Versicherung an Sie versendet.
-
Beantworte die wichtigsten Fragen
Du beantwortest kurz die wichtigsten Fragen zu Fahrer, Fahrzeug und Versicherungsschutz.
-
Vergleiche Deine Optionen
Du erhältst passende Angebote von unseren Versicherungspartnern und entscheidest Dich für Deine neue Versicherung.
-
Beantrage die Versicherung volldigital
Du schließt den Vertrag volldigital ab und bekommst eine Bestätigung per E-Mail.
Inhalt
Mit simplr hast Du Deine Versicherungsverträge immer und überall auf deinem Apple oder Android Smartphone dabei.
kostenlos & ausgezeichnet
Kfz-Versicherung
- Mit einer Kfz-Versicherung ist entweder eine Haftpflicht-, Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung gemeint.
- Du kannst Deine Autoversicherung mit zusätzlichen Leistungen genau an Deine Bedürfnisse anpassen.
- Faktoren wie Schadenfreiheitsklassen, Typklassen, Regionalklassen oder Alter des Fahrzeughalters bzw. der Fahrzeughalterin sind entscheidend für die Kosten deiner Kfz-Versicherung.
- Es lohnt sich jedes Jahr zu prüfen, ob ein Kfz-Versicherungswechel sinnvoll ist, da Du dadurch neue Angebote in Anspruch nehmen und sparen kannst.
Finde mit CAPITALO die passende Kfz-Versicherung für Deine Bedürfnisse!
Autoversicherung: Die unterschiedlichen Arten
Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung. Nur wenn Du eine solche Versicherung vorweisen kannst, darfst du dein Kfz im öffentlichen Raum bewegen und abstellen. Versicherungsgesellschaften haben deshalb der Kfz-Haftpflicht eine Annahmepflicht. Dass heißt, sie müssen Dich auf Deinen Wunsch hin in der Versicherung aufnehmen, außer in begründeten Ausnahmefällen.
Kfz-Teilkaskoversicherung
Die Teilkasko kommt als Autoversicherung für Schäden an Deinem Fahrzeug auf, die durch Fremdverschulden entstanden sind. Dazu zählen Wild-, Glas, Elementar- und Brandschäden. Allerdings sind selbstverschuldete Unfälle sowie einige andere Mängel davon ausgeschlossen. Der Preis ist insgesamt geringer angesetzt als bei einer Vollkasko. Schadenfreiheitsrabatte gibt es jedoch nicht. Zudem kannst Du einige Leistungen dazu buchen, die nicht im Grundschutz enthalten sind.
Kfz-Vollkaskoversicherung
Zusätzlich zu Deiner Haftpflichtversicherung kannst Du eine Vollkaskoversicherung abschließen. Diese ist nicht gesetzlich verpflichtend und dient zur weiteren Absicherung. Im Schadensfall kommt die Vollkasko für alle verursachten Schäden am Fahrzeug auf – auch wenn die versicherte Person sie selbst verschuldet hat. Grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz sind wie in jeder Kfz-Versicherung aber ausgeschlossen. Unfallfreie Versicherte profitieren von sogenannten Schadenfreiheitsrabatten, indem sie in ihrer Schadenfreiheitsklasse aufsteigen.
Die Kfz-Versicherung einfach erklärt
In unserem Video erfährst Du was die Kfz-Versicherung leistet und welche Besonderheiten Du als Kfz-Fahrer berücksichtigen solltest.
Quelle: blau direkt
Optionale Erweiterungen zur Kfz-Versicherung
Autoversicherungen lassen sich um einige Zusatzoptionen erweitern. Du kannst selbst wählen, welche weiteren Leistungen in deiner Kfz-Versicherung enthalten sein sollten. Je nachdem, ob es sich bei der Autoversicherung um eine Haftpflicht oder eine Voll- bzw. Teilkaskoversicherung handelt, kommen verschiedene Möglichkeiten infrage.
Zusatzoptionen für die Kfz-Haftpflicht
- Erhöhte Deckungssumme: beschreibt den Betrag, den eine Autoversicherung im Schadensfall abdeckt. Sie sollte mindestens 100 Millionen Euro betragen und kann bei einigen Kfz-Versicherungen aufgestockt werden.
- Mallorca-Police: ermöglicht Dir im europäischen Ausland denselben Kfz-Versicherungsschutz wie in Deutschland.
- Schutzbrief: gilt als Ergänzung zur Autoversicherung und bietet einen Rundum-Service im Schadensfall in Deutschland und im europäischen Ausland. Das beinhaltet beispielsweise eine Deckung der Kosten für Pannenhilfe, Hotelübernachtungen, Mietwagen oder Rücktransporte.
Zusatzoptionen für Voll- und Teilkaskoversicherung
- Wildschäden: sind bei Teilkaskoversicherungen unterschiedlich definiert und gedeckt. Ist beispielsweise nur Haarwild (Säugetiere, die dem Jagdrecht unterliegen) abgedeckt, kannst Du durch eine zusätzliche Erweiterung auch andere Tierunfälle miteinschließen.
- Neuwertentschädigung: ist in Standardtarifen teilweise nicht oder nur mit kurzen Fristen enthalten. Vereinbarst Du eine Zusatzklausel, hast Du bei einem Totalschaden länger Anspruch auf den Neuwert Deines Wagens statt nur des Wiederbeschaffungswerts.
- Grobe Fahrlässigkeit: kann bei Vollkaskoversicherungen ein Grund sein, den Schaden nicht ersetzt zu bekommen. Nur wenn diese Option eingeschlossen ist, zahlt die Versicherung auch bei einem grob fahrlässigen Unfall die volle Leistung.
Kfz-Zusatzversicherungen
- Fahrerschutzversicherung: unterstützt Dich unabhängig vom Unfallverursacher. Sie übernimmt zum Beispiel die Kosten für Schmerzensgeld, Unterhalt für Hinterbliebene, Haushaltshilfen oder behindertengerechte Umbauten.
- Rabattschutz: ist für alle Kfz-Versicherungen möglich, die in Schadenfreiheitsklassen einstufen. Damit kannst Du einen Schaden pro Jahr regulieren, ohne dass Dein Kfz-Versicherungsbeitrag im Folgejahr steigt. Diese Sonderleistung kannst Du zusätzlich buchen, wenn Du eine bestimmte SF-Klasse erreicht hast – sie gilt allerdings meist nicht bei einem Kfz-Versicherungswechsel.
- Insassenschutzversicherung: versichert nicht nur Dich als fahrende Person, sondern auch alle Mitfahrenden.
Kfz-Versicherung vergleichen: Das beeinflusst die Kosten
Die Kosten einer Autoversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Nicht nur die Art der Kfz-Versicherung spielt für den Vergleich von Kfz-Versicherungen eine Rolle, sondern auch weitere Kriterien. Diese bewertet jede Autoversicherung unterschiedlich. Im Folgenden erfährst Du, welche Faktoren die Prämie Deiner Kfz-Versicherung am meisten beeinflussen:
Schadenfreiheitsklasse
Die Schadenfreiheitsklasse sowie der -rabatt wirken sich auf die Kosten Deiner Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung aus. Auf die Teilkaskoversicherung haben sie wiederum keinen Einfluss, da der SF-Rabatt unfall- und schadenfreies Fahren belohnt – je höher die SF-Klasse und der daraus resultierende SF-Rabatt, desto niedriger sind die Kosten für Deine Kfz-Versicherung.
Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, die nicht durch positives Fahrverhalten beeinflusst werden können, wie zum Beispiel Sturmschäden oder Einbruch. Daher hast Du bei der Teilkasko keine Schadenfreiheitsklassen.
Typklasse
Die Typklasse sagt aus, wie wahrscheinlich ein bestimmter Fahrzeugtyp von einem Schadensfall betroffen sein wird. Dies beruht auf einer Schadensstatistik, die der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) jährlich neu erhebt. Je seltener Unfälle und Schäden bei einem bestimmten Fahrzeugtyp gemeldet wurden, desto niedriger fällt die Prämie der Autoversicherung aus.
Für Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko gibt es jeweils verschiedene Typklassen.
Regionalklasse
Der GDV veröffentlicht jährlich die Einstufung der Regionalklassen. Diese zeigen an, wie die Schadensbilanz der Fahrzeuge in einem bestimmten Bezirk ausfällt. Kommen Schäden und Unfälle in Deinem Bezirk häufig vor, erhöht dies den Beitrag deiner Kfz-Versicherung.
Auch die Regionalklasse unterscheidet sich bei den verschiedenen Kfz-Versicherungsarten.
Anzahl und Alter der Fahrenden
Die Anzahl der mitversicherten Fahrer bzw. Fahrerinnen sowie deren Fahrerfahrung und Alter beeinflussen die Kosten Deiner Kfz-Versicherung. Je länger Du einen Führerschein hast, desto geringer fällt Dein Versicherungsbeitrag aus. Außerdem wirkt es sich positiv auf Deine Versicherungsprämie aus, wenn die anderen Fahrer bzw. Fahrerinnen namentlich im Vertrag genannt werden.
Manche Versicherungen achten auf den beruflichen Status. Prüfe, ob Deine Berufsgruppe möglicherweise Sonderkonditionen erhält.
Nutzungsweise des zu versichernden Kfz
Je nachdem, ob Du Dein Kfz privat oder gewerblich nutzen wirst, hat das Auswirkungen auf die Kosten. Für eine gewerbliche Nutzung fallen meist Sondergebühren an. Außerdem spielt es eine Rolle, wie oft und lange Du Dein Fahrzeug fährst. Je nach geschätzter Kilometerleistung kann der Beitrag zu Deiner Kfz-Versicherung steigen oder sinken.
Zahlungsweise der Kfz-Versicherung
Rabatte erhältst Du beispielsweise, wenn Du Deine Versicherungsprämie jährlich zahlst. Auch eine halb- oder vierteljährliche Zahlung verringert die Kosten Deiner Autoversicherung im Vergleich zu einer monatlichen Leistung.
Schutz des Fahrzeugs
Hast Du einen abschließbaren Garagenstellplatz, auf dem Du Dein Kfz nachts abstellen kannst, führt dies zu einer Beitragssenkung Deiner Kaskoversicherung. Denn Dein Fahrzeug ist somit vor Schäden durch Diebstahl, Vandalismus oder höhere Gewalt (Sturm, Hagel etc.) geschützt.
Werkstattbindung
Werkstattbindung bedeutet, dass Du im Schadensfall eine der im Vertrag vereinbarten Werkstätte besuchst. Wählst Du die Werkstattbindung, sinkt die Prämie deiner Autoversicherung.
Häufige Fragen und Antworten zur Kfz-Versicherung
Das unabhängige Ratingunternehmen Franke und Bornberg ermittelte, dass 2020 Versicher wie Allianz, Basler, Bavaria Direkt, Ergo und WWK besonders gute Produktqualität aufweisen. Zu den fairsten Kfz-Versicherern 2020 gehören u. a. Aachen Münchener, ADAC, Allianz, LVM Versicherungen, Provinzial Rheinland, Signal Iduna, VGH Versicherungen, Württembergische und Itzehoer.
Bei CAPITALO sind wir bestrebt, Ihnen zu helfen, Finanzangebote besser zu vergleichen, leichter zu wechseln und dabei deutlich zu sparen. Zu diesem Zweck stammen alle der hier vorgestellten Produkte von unseren Partnern. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Empfehlungen. Wir sind in unserer Produktauswahl unabhängig und suchen nur Angebote mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Redaktionelle Inhalte können keine ausführliche persönliche Beratung ersetzen. Für weitere Fragen können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen.
Kfz-Steuer
Kfz-Versicherung wechseln
Kfz-Zulassung
Teilkasko oder Vollkasko
Versicherung für den Anhänger
Versicherungen
simplr
Mit der simplr Versicherungs-App haben Sie Ihre Versicherungen immer dabei.