Online Broker Vergleich 2021
Auf der Suche nach dem besten Online-Boker?In unserem Depot-Vergleich finden Sie ausgewählte Online-Broker im direkten Vergleich.
-
Vergleichen: über 10 Depot-Anbieter im Online-Vergleich
-
Wechseln: Depot übertragen und Startbonus kassieren
-
Sparen: Bis zu 200 Euro Übertragungsspesen sichern
-
Online-Antrag: kostenlos & unverbindlich
Inhalt
Handeln Sie ab € 3,95 pro Order oder sogar gratis beim Deutschlands besten Online Broker!
kostenlos & unverbindlich
So finden Sie den besten Online-Broker
Sie wollen an der Börse mitmischen? Dann brauchen Sie ein leistungsstarkes Depot bei einem Online Broker – möglichst spesenfrei. Im Online-Broker Vergleich finden Sie ein leistungsstarkes Depot bei Broker.
Zahlen Sie bei Ihrem aktuellen Broker noch hohe Depotgebühren? Viele Anleger verschenken nicht nur beim Trading unnötig Geld, weil sie ihr Aktiendepot bei einer teuren Hausbank führen oder den Wechsel zu einem günstigen Onlinebroker scheuen. Dabei ist ein Wechsel heute recht unkompliziert und einfach. Und beim Vergleich der Konditionen werden Sie schnell feststellen: Ein Aktiendepot bei einem günstigen Online-Broker kann auf lange Sicht sehr viel Geld sparen. Bis zu mehrere tausend Euro pro Jahr sind hier - je nach Anzahl der Trades und durchschnittlichem Transaktionsvolumen – für Sie möglich.
Der Grund: Bei vielen Banken sind die Ordergebühren nämlich abhängig von der Orderhöhe. So kostet Sie eine 5.000 Euro Order kostet also oft deutlich mehr als eine Order über 500 Euro. Anders ist dies bei Brokern, die eine fixe Gebühr berechnen. Bei diesen Banken wird pro Order stets gleich viel fällig.
Auf was Sie in Sachen Kosten bei der Brokerwahl besonderes Augenmerk richten sollten und was Sie bei einem Depotwechsel und Depotübertrag zu einem neuen Broker beachten müssen:
Gebühren beim Aktiendepots – kein Geld verschenken
Was sich anhört, wie aus einer längst vergangenen Zeit, ist heute leider noch vielfach Realität: Noch immer berechnen einige Filialbanken Gebühren, völlig unabhängig davon, ob Sie als Anleger besonders aktiv an der Börse sind oder eher selten und langfristig handeln. Ihnen als Anleger werden dann Jahr für Jahr Depotgebühren in Rechnung gestellt – rein dafür, dass Sie Kunde geworden sind.
Auch gibt es zahlreiche Banken, vornehmlich Sparkassen, die eine sogenannte Verwahrgebühr berechnen. Allein also Kosten dafür, dass Ihre Wertpapiere im Depot der Bank verweilen dürfen. Diese beträgt bei einem Aktiendepotbestand von 50.000 Euro nicht selten 75 Euro und mehr pro Jahr.
Ordergebühren – hier lässt sich viel sparen
Der größte Kostenblock für Sie als Anleger sind die Transaktions- bzw. Orderkosten. Jene Gebühren also, die für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren anfallen. Neben der Orderprovision, die Ihre Bank für die Durchführung Ihrer Transaktionen berechnet, zählen zu den Ordergebühren auch die sogenannten Fremdspesen oder Fondsgebühren.
Vermeiden Sie unnötige Depotkosten durch einen gezielten Vergleich der Gebührenmodelle der Anbieter. Wählen Sie einen modernen Broker, bei dem die Depotführung kostenfrei ist.
Weitere Gebühren – Limit-Gebühr, Auftragsstreichung, Eurex- und CFD-Handel
Häufig berechnen Banken und Broker auch Limit-Gebühren sowie Gebühren für die Auftragsstreichung. Zudem fallen häufig Kosten an, wenn Orders in mehreren Teilen ausgeführt werden. Moderne Online Broker verzichten hingegen auf solche Gebühren. Zudem gilt: Greifen bei der Ordererteilung lieber zum Telefon, ist dies in der Regel teurer als eine Order per Internet.
Möchten Sie als erfahrener Anleger auch an der weltweit größten Terminbörse für Finanzderivate, der EUREX, handeln, sollten Sie zudem die Konditionen für den EUREX-Terminhandel prüfen. Ähnliches gilt für den sogenannten CFD-Handel. Denn für den hochspekulativen EUREX-Handel oder den Handel von Differenzkontrakten gelten meist gesonderte Preis-Leistungs-Verzeichnisse.
Wollen oder müssen Sie einen Teil Ihres Wertpapierdepots kurzfristig mit einem Wertpapierkredit (Effektenlombardkredit) beleihen, sollten Sie auch hier bei der Wahl der Bank oder des Brokers auf günstige Konditionen achten – denn diese sind von Anbieter zu Anbieter durchaus unterschiedlich.
Online Broker Vergleich – stellen Sie wichtige Leistungen gegenüber
Neben günstigen Gebühren und Orderkonditionen sollten Sie als Anleger aber auch einen Blick auf das Leistungsangebot der jeweiligen Broker werfen – denn auch hier gibt es natürlich Leistungsunterschiede. Zu wichtigen Leistungen zählen beispielsweise die verfügbaren Handelsplätze, mögliche Orderwege sowie mögliche Order- und Handelszusätze. Auch die Einlagensicherung hat seit der Finanzkrise 2008 zusätzlich Gewicht erhalten.
Unterschiede gibt es hingegen durchaus bei den verfügbaren Auslandsbörsen: Die meisten ausländischen Wertpapiere können kostengünstiger an deutschen Handelsplätzen ge- und verkauft werden. Weniger bekannte Auslandsaktien sind jedoch häufig sinnvoller Weise nur an den jeweiligen Heimatbörsenplätzen handelbar.
Unser Tipp: Prüfen Sie als interessierter Anleger, ob und zu welchen Konditionen, Trades über wichtige US-Handelsplätze wie die NYSE, NASDAQ oder AMEX oder auch die London Stock Exchange beim jeweiligen Anbieter abgewickelt werden können.
Unser Tipp: Nicht bei jedem Online-Broker stehen alle Handelsplätze zur Verfügung. Prüfen Sie daher vor der Wahl Ihres Anbieters, welche Handelsplätze, Emittenten und Fondsgesellschaften im außerbörslichen Handel zur Verfügung stehen.
Unser Tipp: Gerade bei langfristiger Vermögensbildung mittels Fondssparplan sollte die kostenlose Einrichtung von Sparplänen und eine breite Auswahl an Fonds-, ETF- oder auch ETC-Sparplänen im Fokus Ihrer Anbieterwahl stehen.
Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds oder ETF zählen zum Sondervermögen (§ 92 KAGB). Als Sondervermögen sind diese gesondert geschützt und zählen im Falle einer Insolvenz eines Kreditinstituts nicht zu dessen Konkursmasse.
Bei CAPITALO sind wir bestrebt, Ihnen zu helfen, Finanzangebote besser zu vergleichen, leichter zu wechseln und dabei deutlich zu sparen. Zu diesem Zweck stammen alle der hier vorgestellten Produkte von unseren Partnern. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Empfehlungen. Wir sind in unserer Produktauswahl unabhängig und suchen nur Angebote mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Redaktionelle Inhalte können keine ausführliche persönliche Beratung ersetzen. Für weitere Fragen können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen.
Broker-Depot online eröffnen
Wenn Sie Aktien, Anleihen, Derivate oder Fonds handeln wollen, benötigen Sie ein modernes Wertpapierdepot mit guten Handelskonditionen. Doch welche Anbieter punkten mit günstigen Ordergebühren? Welche Depots bieten ausgezeichnete Leistungen beim Wertpapierhandel mit kostenlosen Orderlimits, Echtzeithandel, gebührenfreien Sparplänen und einem breiten Angebot an Fonds ohne Ausgabeaufschlag?
Mit unserem Online-Broker-Vergleich können Sie Ihren Wunschbroker samt leistungsstarkem Depot nach Ihren persönlichen Wünschen schnell und einfach vergleichen. Haben Sie die verschiedenen Anbieter genau verglichen, gelangen Sie mit einem Klick in unserer Tabelle zur Webseite der jeweiligen Depotbank oder des jeweiligen Brokers. Hier können Sie online Ihren Depotantrag ausfüllen und das gewünschte Depot in wenigen Schritten beantragen. Ihren ausgefüllten Depot-Antrag können Sie anschließend entweder downloaden und ausdrucken, oder diesen auf Wunsch auch per Post zusenden lassen. Hierzu müssen Sie mittels Postident-Verfahren Ihren Depot-Antrag bei einer Postfiliale bestätigen lassen, und diesen an Ihre gewählte Depotbank oder Broker senden.
Falls Sie bereits ein Depot bei einem anderen Anbieter haben, benötigen Sie Ihre neue Depotnummer, um das Formular für den Depotübertrag auszufüllen und dieses Ihrem neuen Broker mitzuteilen. Dies sollten Sie möglichst zeitnah tun, um weitere Depotgebühren bei Ihrer jetzigen Bank oder Ihrem jetzigen Broker zu vermeiden.
-
Online-Depot Vergleich
Online Depots vergleichen und das günstigste Depot wählen.
-
Depot online eröffnen
Online Depotantrag ausfüllen und beantragen.
-
Depotzugang erhalten
Online per Video-Ident legitimieren und Depotzugang erhalten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Eventuelle Sonderkonditionen und/oder Rabatte der einzelnen Anbieter werden an dieser Stelle nicht berücksichtigt.
Anbieter | Grundgebühr pro Order | Handelsplatz (Xetra) | Grundgebühr ETF-Sparpläne |
|
---|---|---|---|---|
![]() |
5,90 EUR + 0,25% variable Gebühr | 14,17 EUR | 1,50 EUR | Weiter |
![]() |
0,00 EUR + 5 € variable Gebühr | 0,00 EUR | 0,00 EUR | Weiter |
![]() |
3,90 EUR + 0,25% variable Gebühr | 5,40 EUR | 0,00 EUR | Weiter |
![]() |
3,95 EUR + 0,25% variable Gebühr | 4,95 EUR | 0,00 EUR | Weiter |
![]() |
4,95 EUR + 0,25% variable Gebühr | 6,45 EUR | 2,95 EUR | Weiter |
Quelle: CAPITALO; Stand: Jänner 2021
Übersicht über die weltweit wichtigsten Aktienindizes
Die weltweit wichtigsten Indizes auf einen Blick.
Aktuelle Kurse, Veränderung zum Vortag.
Unser Anlage-Ratgeber hilft Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Geldanlage. Mit diesen Tipps finden Sie bestimmt die passende Antwort.