Zum Inhalt springen

Traders Place Erfahrungen 2025: Test & Analyse des Neuen Neobrokers

tim krupka
Von Tim Krupka | Aktualisiert am 07. April 2025

Das Wichtigste in Kürze:

  • Traders Place bietet gebührenfreien Handel ab 500€ Ordervolumen, der Mindermengenzuschlag wurde kürzlich auf 0,95€ gesenkt
  • Die Angebotspalette umfasst mehr als 40.000 Aktien, 1.525 ETF-Sparpläne und Zugang zu etwa 40 internationalen Handelsplätzen
  • NEU: Dritter Sparplantermin am 5. des Monats zusätzlich zum 15. und 28. eingeführt; 100€ Neukundenbonus nach zwei Trades
  • Der in Freilassing ansässige und von der BaFin regulierte Broker punktet mit benutzerfreundlicher App, hat aber noch Nachholbedarf bei Echtzeitüberweisungen und Demo-Konto

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen bergen Risiken. Bitte informieren Sie sich gründlich, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.

Wer heutzutage mit dem Investieren an der Börse starten möchte, hat die Qual der Wahl. Nie war das Angebot an einschlägigen Dienstleistern größer. Das wirft aber gleichzeitig die Frage auf, welchem Broker du dein eigenes Geld anvertrauen solltest.

Die Platzhirsche wie Trade Republic, Scalable Capital oder N26 stehen bei vielen im Fokus. Doch was ist mit Anbietern aus der zweiten Reihe? Genau hier positioniert sich Traders Place – ein noch relativ junger Neobroker, der mit attraktiven Konditionen und einer ständig wachsenden Produktpalette auf sich aufmerksam macht.

In unserem aktuellen Erfahrungsbericht tauchen wir tief in das Angebot von Traders Place ein. Wir analysieren nicht nur die Gebührenstruktur und das Handelsspektrum, sondern beleuchten auch die neuesten Verbesserungen, darunter den erhöhten Neukundenbonus von 100 Euro, die Erweiterung auf 1.525 ETF-Sparpläne und die Einführung eines dritten monatlichen Spartermins.

Hat dieser aufstrebende Anbieter das Zeug dazu, mit den etablierten Größen mitzuhalten? Lohnt sich ein Wechsel? Und für welchen Anlegertyp ist Traders Place besonders geeignet? Diese Fragen wollen wir im Folgenden beantworten.

Wer ist Traders Place?

Dieser Name dürfte selbst unter Anlegern noch nicht sehr bekannt sein. Das allerdings verwundert kaum, da der Broker erst Mitte des Jahres 2023 gegründet wurde. Zuhause in Freilassing bei München, mischt der Neuling die Szene bereits ordentlich auf.
Angeführt wird Traders Place von CEO Ernst Huber, einem Banker mit nach eigenen Angaben mehr als 25 Jahren Erfahrung im Online-Brokerage-Geschäft. Mehr allerdings ist über das Unternehmen nicht bekannt. Die Homepage ist diesbezüglich etwas spärlich gestaltet. Möglicherweise gibt es künftig aber entsprechende Nachträge.

Was bei der Betrachtung des Unternehmens für Vertrauen sorgt: Die Mehrheitseigentümerin von Traders Place ist die GRAWE Group (Grazer Wechselseitige Versicherung), deren Anfänge bis ins Jahr 1828 zurückreichen. Zudem ist der Broker bei der BaFin registriert und unterliegt damit der deutschen Finanzaufsicht. Das Verrechnungskonto und das Depot werden bei der Baader Bank geführt, wodurch Kunden vom gesetzlichen Einlagenschutz bis 100.000 Euro je Kunde profitieren.

Traders Place hat sich in kürzester Zeit als ernstzunehmender Wettbewerber etabliert und erweitert kontinuierlich sein Angebot. Mit regelmäßigen Verbesserungen – wie erst kürzlich der Erhöhung des Neukundenbonus, der Aufstockung der ETF-Sparpläne und der Einführung eines dritten monatlichen Ausführungstermins – beweist der Anbieter seine Dynamik und Kundenorientierung.

Das Angebot im Detail

Um sich im immer härter werdenden Wettbewerb behaupten zu können, müssen Broker vor allem die Wünsche ihrer Kunden erfüllen. Das funktioniert am besten durch eine umfassende Angebotspalette. Und hier rührt Traders Place kräftig die Werbetrommel. Das Unternehmen bezeichnet sich auf der Website selbst als den ersten Neo-Broker, der den Kunden alles bietet.

Traders Place
Quelle: https://tradersplace.de/angebot/uebersicht

Aktien

Mehr als 40.000 Aktien sollen Anleger laut Traders Place über die Plattform handeln können. Dafür stehen rund 40 Handelsplätze sowohl im In- als auch im Ausland zur Verfügung, darunter etwa die NYSE, Nasdaq oder London Stock Exchange. Ab einem Ordervolumen von 500 Euro fallen keine Transaktionsspesen an. Lediglich mit den marktüblichen Spreads und Zuwendungen ist zu rechnen.

Bei Ordervolumen unter 500 Euro ist der Mindermengenzuschlag jetzt von 1,00 EUR auf 0,95 EUR gesunken – eine kleine, aber durchaus willkommene Verbesserung für Kleinanleger.

ETFs und Fonds

Auch in puncto Fonds haben Investoren bei Traders Place die Qual der Wahl. Immerhin sind hier über 14.000 zugelassen, die bekannten Gesellschaften wie Amundi, BlackRock oder DWS sind natürlich vertreten. Sehr unterschiedlich fallen jedoch die Kosten aus. Wer hier sparen möchte, um damit die Rendite zu schonen, sollte sich genau mit dem Angebot auseinandersetzen. Am preiswertesten gestaltet sich der Kauf über gettex, während der Handel über die jeweilige Fondsgesellschaft am teuersten kommt.

Quelle: https://tradersplace.de/angebot/uebersicht/fonds

ETFs und Sparpläne

Unter Investoren gewinnen Exchange Traded Funds immer stärker an Beliebtheit. Das scheint auch Traders Place zu wissen. Bemerkenswert ist die kürzlich erfolgte Erweiterung auf 1.525 ETF-Sparpläne – ein deutliches Plus gegenüber dem vorherigen Angebot und ein Zeichen dafür, dass der Broker auf langfristig orientierte Anleger setzt.

Eine weitere Neuerung betrifft die Ausführungstermine: Neben den bisherigen Terminen am 15. und 28. des Monats können Sparpläne nun auch am 5. jeden Monats ausgeführt werden. Diese zusätzliche Flexibilität ermöglicht es Anlegern, ihre Sparstrategie noch besser an persönliche Bedürfnisse anzupassen – etwa um sie mit dem Gehaltseingang zu synchronisieren.

Die Sparpläne können monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich bespart werden und sind für viele ETFs, Fonds und Aktien komplett gebührenfrei. Besonders attraktiv sind die kostenfreien Sparpläne in Aktien sowie Krypto ETPs. Dasselbe gilt für Sparpläne in Fonds und ETFs, sofern diese von den Premiumpartnern Amundi, DWS, DJE, DWS xtrackers oder iShares stammen.

Kryptowährungen

Eine Besonderheit bei Traders Place ist das Angebot an Kryptowährungen. Anleger können hier „echte Kryptos“ handeln – eine Abgrenzung zu manchen Wettbewerbern, die lediglich Derivate oder ETPs auf Kryptowährungen anbieten. Bei Orders unter 500 Euro fällt der reduzierte Mindermengenzuschlag von 0,95 Euro an, zudem ist ein maximaler Spread von 1% auf den gehandelten Kurs zu beachten.

Derivate und weitere Produkte

Das Angebot wird durch Derivate (Optionsscheine, Zertifikate), Anleihen und weitere Finanzprodukte komplettiert. Für Derivate gilt ein gebührenfreier Handel über die Premium Partner, wobei bei Ordervolumen unter 500 Euro eine Mindestgebühr von 3 Euro anfällt.

Alle auf Traders Place verfügbaren Produkte im Detail vorzustellen, würde den Rahmen sprengen. Interessenten können sich allerdings auf der gut strukturierten Website weiter umsehen. Die einzelnen Unterkategorien sind dabei stets gleich aufgebaut. Auf diese Weise erhalten Anleger einen kurzen Überblick über die wesentlichen Charakteristika eines Produkts sowie dessen Chancen und Risiken – besonders für Einsteiger ein wertvoller Service.

Mit welchen Handelsplätzen kooperiert Traders Place?

Für manchen mag diese Frage keine große Relevanz besitzen. Allerdings kann sich die Wahl des Handelsplatzes unmittelbar auf die finale Rendite beim Investieren auswirken. Das liegt am Spread, also der Differenz zwischen An- und Verkaufskursen. In der Regel ist diese Spanne an Börsen niedriger, die besonders liquide sind. Arbeitet ein Broker mit lediglich einem Handelsplatz zusammen, so ist für den Anleger nicht zwingend der geringste Spread gewährleistet.

Traders Place allerdings bietet Zugang zu einer beeindruckenden Anzahl an Handelsplätzen:

Inländische HandelsplätzeAusländische HandelsplätzeAußerbörslicher Handel
gettexUSABaader Bank 
XETRAVereinigtes KönigreichVontobel
TradegateAustralienMorgan Stanley
Lsx LangJapanUniCredit
FrankfurtItalienBNP Paribas
BerlinKanadaCitigroup
StuttgartHongkongSociété Générale
MünchenFrankreich
DüsseldorfSchweden
HamburgBelgien 
Dänemark
Portugal
Finnland
Griechenland
Österreich
Irland
Niederlande
Norwegen

Diese breite Auswahl ermöglicht es Anlegern, von verschiedenen Liquiditätspools zu profitieren und die für sie günstigsten Ausführungsorte zu wählen. Besonders hervorzuheben ist der Zugang zu den wichtigsten internationalen Märkten, was für global orientierte Anleger von großem Vorteil sein kann.

Handelsmöglichkeiten und Ordertypen

Ein vielseitiger Broker zeichnet sich auch durch die Verfügbarkeit verschiedener Ordertypen aus. Traders Place bietet hier eine solide Auswahl:

  1. Market-Order: Sofortige Ausführung zum besten verfügbaren Preis
  2. Limit-Order: Ausführung zu einem festgelegten Preis oder besser
  3. Stop-Buy: Kauf, wenn ein bestimmter Kurs überschritten wird
  4. Stop-Loss: Verkauf, wenn ein bestimmter Kurs unterschritten wird
  5. Stop-Limit: Kombination aus Stop- und Limit-Order
  6. One-Cancels-Other (OCO): Zwei Aufträge, bei Ausführung eines Auftrags wird der andere gelöscht
  7. Quote-Request: Anforderung eines verbindlichen Kurses vom Market Maker
  8. Next-Order: Platzierung einer Folgeorder nach Ausführung einer ersten Order
  9. Trailing-Stop: Dynamische Anpassung des Stop-Kurses bei steigendem Basiswert

Diese Vielfalt an Ordertypen ermöglicht es Anlegern, ihre Handelsstrategie präzise umzusetzen und Risiken effektiv zu managen. Besonders fortgeschrittene Trader werden die Möglichkeit schätzen, komplexere Ordertypen wie OCO oder Trailing-Stops zu nutzen.

Die Quote-Request-Order ist besonders im Derivatehandel nützlich, da sie es ermöglicht, verbindliche Kurse von Market Makern anzufordern. Dies kann in weniger liquiden Märkten von Vorteil sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Ordertypen an allen Handelsplätzen verfügbar sein könnten. Als Anleger solltest du dich vor dem Handel mit den spezifischen Möglichkeiten des gewählten Handelsplatzes vertraut machen.

Aktien, ETFs und Fonds traden

  • Gebührenfreier Handel ab 500 Euro Ordervolumen
  • Zugang zu rund 40 Handelsplätzen weltweit
  • Kostenlose Depot- und Kontoführung

Wie funktioniert die Kontoeröffnung bei Traders Place?

Nachdem du die ersten wichtigen Informationen zu Traders Place erhalten hast, möchtest du sicher auch wissen, wie die Eröffnung eines Kontos abläuft. Das geht überraschend einfach und schnell. Genau genommen sind nur fünf Schritte erforderlich:

  1. Zunächst musst du deine Mobilfunknummer eingeben. Achte darauf, dass diese gültig ist.
  2. Anschließend erhältst du von Traders Place per SMS einen Anmeldelink. Dieser ist notwendig, um die Anmeldung fortsetzen zu können.
  3. Nun trage deine personenbezogenen Daten in ein Formular ein. Dazu gehören unter anderem der Name, der Wohnsitz und die Steuernummer.
  4. Selbstverständlich benötigt Traders Place auch eine Verifizierung. Diese erfolgt über die App. Für die Identifikation wirst du in einen Videocall eingeladen.
  5. Halte dafür einen gültigen Ausweis bereit. Um den Wohnsitz nachzuweisen, akzeptiert der Broker eine Versorgerrechnung.

Hat die Legitimation Erfolg, werden dir das Depot und das Verrechnungskonto zügig freigeschaltet. Viele Nutzer berichten in ihren Bewertungen, dass der gesamte Prozess innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen werden kann – ein Tempo, das nicht alle Wettbewerber bieten können.

Als besonders kundenfreundlich erweist sich, dass selbst das Depot und das Verrechnungskonto über die App eröffnet werden können, was den gesamten Prozess noch flexibler macht.

Wichtiges zu Ein- und Auszahlungen

Damit du investieren kannst, benötigst du zunächst Kapital auf deinem Verrechnungskonto. Dieses wird, genauso wie das Depot, bei der Baader Bank verwaltet. Die Guthaben auf dem Verrechnungskonto können klassisch per Banküberweisung einbezahlt werden. Dies ist innerhalb eines Werktages möglich.

Bei den Ein- und Auszahlungen zeigen sich allerdings kleine Schwächen von Traders Place, die anderswo besser gehandhabt werden:

  • Echtzeitüberweisungen werden derzeit nicht angeboten. Eine schnelle Reaktion auf wichtige Marktveränderungen ist dadurch mitunter nicht möglich, sofern das Verrechnungskonto nicht ausreichend gedeckt ist.
  • Andere Zahlungsmethoden wie etwa PayPal sind bei Traders Place ebenfalls nicht verfügbar.

Positiv hervorzuheben ist wiederum, dass der Broker keine Vorgaben bezüglich der Mindestbeträge von Ein- oder Auszahlungen macht. Lediglich bei laufenden Sparplänen ist vonseiten der Anleger darauf zu achten, dass die anfallenden Raten gedeckt sind.

Was kann die App von Traders Place?

Neobroker wollen vornehmlich technikaffine Kunden ansprechen. Dazu bedarf es auch einer App. Nicht immer ist diese anwenderfreundlich. Bei Traders Place dagegen schon. Die Funktionen sind weitestgehend mit denen der Web-Version vergleichbar.

Als Anleger kannst du:

  • Charts darstellen lassen
  • Ausführliche Informationen zu einzelnen Werten abrufen
  • Eine Watchlist einrichten (auch mit Alarmen)
  • Orders platzieren und verwalten
  • Dein Portfolio überwachen
  • Das Depot und Verrechnungskonto eröffnen und verwalten

Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und intuitiv, sodass auch Einsteiger sich schnell zurechtfinden. Zu Beginn mögen die Funktionalitäten etwas Eingewöhnung benötigen, letztlich sind sie aber selbsterklärend.

Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, selbst das Depot und das Verrechnungskonto über die App zu eröffnen, was den Einstieg besonders unkompliziert macht.

Welche Kosten fallen bei Traders Place an?

Niemand möchte beim Handel mit Wertpapieren zu viel zahlen. Das ist verständlich, da andernfalls die Rendite gedrückt würde. Oftmals sind Broker jedoch zurückhaltend, wenn es um die Offenlegung der Gebühren geht. Bei Traders Place scheint das anders zu sein. Hier finden Interessenten sämtliche Konditionen auf einer separaten Seite. Die Vielzahl der Informationen mag auf den ersten Blick erdrückend sein. Allerdings dürfte kaum ein Anleger auch tatsächlich alle Produkte handeln.

Gebührenmodell und Kostenstruktur

Einer der Hauptgründe, warum Traders Place in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erhalten hat, ist das attraktive Gebührenmodell. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

  1. Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen:
    • 0 Euro Gebühren über die Börse gettex oder Baader Bank (OTC)
    • Bei Ordervolumen unter 500 Euro fällt eine Mindestgebühr von 0,95 Euro an (kürzlich von 1,00 Euro reduziert)
  2. Derivate:
    • 0 Euro Gebühren für den Handel von Derivaten über die Premium Partner
    • Bei Ordervolumen unter 500 Euro fällt eine Mindestgebühr von 3 Euro an
  3. Sparpläne:
    • 0 Euro Ausführungsgebühr für eine Vielzahl von ETF-, Fonds- und Aktiensparplan
    • NEU: Drei Ausführungstermine monatlich (5., 15. und 28. des Monats)
  4. Kryptowährungen:
    • Maximaler Spread von 1% auf den gehandelten Kurs
    • Bei Ordervolumen unter 500 Euro fällt eine Mindestgebühr von 0,95 Euro an
  5. Depot- und Kontoführung:
    • Kostenlos
  6. Zinsen auf dem Verrechnungskonto:
    • 2,25% p.a. (variabel) für Guthaben zwischen 5.000 und 1.000.000 Euro
    • 0% p.a. für Beträge unter 1.000 Euro und über 1.000.000 Euro
  7. Handel an anderen Börsenplätzen:
    • Gebühren variieren je nach Handelsplatz
    • Beispiel USA (NYSE, NYSE Arca, Nasdaq): 3 Euro + 0,015% (mindestens 4,25 USD)

Bewertung des Gebührenmodells

Das Gebührenmodell von Traders Place ist zweifellos sehr wettbewerbsfähig. Der gebührenfreie Handel für viele Produkte ist besonders attraktiv für aktive Trader und Anleger, die häufig Transaktionen durchführen. Besonders positiv hervorzuheben ist die kürzliche Senkung des Mindermengenzuschlags von 1,00 auf 0,95 Euro – ein kleiner, aber feiner Unterschied gerade für Kleinanleger, die regelmäßig geringe Beträge investieren.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass bei den gebührenfreien Angeboten immer noch marktübliche Spreads und mögliche Zuwendungen anfallen können. Hier sollten Anleger wachsam bleiben und die tatsächlichen Kosten im Blick behalten.

Die Mindestgebühren bei kleinen Ordervolumen sind ein Punkt, den Anleger im Auge behalten sollten. Für Kleinanleger, die regelmäßig geringe Beträge investieren möchten, könnten diese Gebühren ins Gewicht fallen.

Die Verzinsung des Verrechnungskontos ist ein interessanter Zusatz, der in Zeiten niedriger Zinsen durchaus attraktiv sein kann. Allerdings sollte man beachten, dass es sich um einen variablen Zinssatz handelt, der sich ändern kann. Mit 2,25% liegt der Zinssatz etwas unter dem mancher Wettbewerber, die teilweise bis zu 3,0% anbieten.

Weitere Details zu den Gebühren findest du auf der Website von Traders Place. Dort ist beispielsweise aufgelistet, wie viel der außerbörsliche Handel kostet oder welche Umrechnungskurse bei Fremdwährungsgeschäften zugrunde gelegt werden.

Was bietet Traders Place für neue Kunden?

Noch ist der Broker vergleichsweise unbekannt. Um das zu ändern und Interessenten anzulocken, hat sich Traders Place eine besondere Aktion einfallen lassen: Der Neukundenbonus wurde kürzlich auf 100 Euro erhöht – ein deutliches Zeichen im Wettbewerb um neue Kunden.

Um diesen Bonus zu erhalten, sind im Wesentlichen nur zwei Schritte erforderlich:

  1. Zunächst muss ein Depot bei Traders Place eröffnet werden.
  2. Im Anschluss sind innerhalb von 60 Tagen mindestens zwei Wertpapiertransaktionen mit einem Mindestvolumen von jeweils 100 Euro erforderlich. Dabei kann es sich sowohl um einen Kauf als auch einen Verkauf von Wertpapieren handeln.

Sofern die geltenden Teilnahmebedingungen vollumfänglich erfüllt werden, verspricht Traders Place, innerhalb von 45 Tagen die 100 Euro in das Depot des Anlegers einzubuchen. Hier die wichtigsten Bedingungen im Überblick:

  • Die Aktion gilt nur für Neukunden ohne bestehende Geschäftsbeziehung vor dem Aktionszeitraum
  • Die zwei Wertpapiertransaktionen müssen innerhalb von 60 Tagen nach Depoteröffnung erfolgen
  • Das Depot muss zum Zeitpunkt der Prämienzuteilung noch aktiv sein und einen positiven Portfoliowert von mindestens 1.000 Euro aufweisen
  • Die Prämie ist steuerpflichtig und kann nur einmal pro Kunde in Anspruch genommen werden
  • Die Prämie ist nicht übertragbar

Vergleich mit anderen Neukundenangeboten

Der Neukundenbonus von 100 Euro ist im Vergleich zu anderen Brokern durchaus attraktiv. Viele Wettbewerber bieten entweder gar keine Prämie oder deutlich niedrigere Beträge. Zudem sind die Bedingungen bei Traders Place verhältnismäßig einfach zu erfüllen – zwei Trades à 100 Euro sind ein überschaubarer Aufwand für eine Prämie dieser Höhe.

Beachte jedoch, dass die Prämie steuerpflichtig ist. Wenn du in Deutschland steuerpflichtig bist und deine sonstigen Einkünfte gemäß § 22 Nr. 3 EStG (einschließlich dieser Prämie) weniger als 256 Euro betragen, fällt keine Steuer an. Liegen sie darüber, musst du die Prämie in deiner Steuererklärung angeben.

Weitere Aktionen

Neben dem Neukundenbonus bietet Traders Place immer wieder verschiedene Aktionen an, darunter etwa:

  • Gebührenfreie Sparpläne für bestimmte ETFs und Fonds
  • Zeitlich begrenzte Sonderkonditionen für bestimmte Wertpapiere
  • Werbe-Freunde-Aktionen

Es lohnt sich, regelmäßig die Website von Traders Place zu besuchen oder den Newsletter zu abonnieren, um keine Aktionen zu verpassen. Die Tatsache, dass der Broker seinen Neukundenbonus erhöht und weitere Verbesserungen wie zusätzliche ETF-Sparpläne und einen dritten Sparplantermin eingeführt hat, zeigt die Dynamik des Unternehmens und sein Bestreben, kontinuierlich attraktiver für Kunden zu werden.

Aktien, ETFs und Fonds traden

  • Gebührenfreier Handel ab 500 Euro Ordervolumen
  • Zugang zu rund 40 Handelsplätzen weltweit
  • Kostenlose Depot- und Kontoführung

Depotübertrag zu Traders Place

Du hast bereits ein Depot bei einem anderen Broker und möchtest zu Traders Place wechseln? Ein Depotübertrag ist in der Regel eine gute Möglichkeit, bestehende Wertpapierbestände ohne Verkauf und Neukauf zu transferieren. Dadurch vermeidest du nicht nur Transaktionskosten, sondern auch mögliche steuerliche Folgen durch die Realisierung von Gewinnen.

So funktioniert der Depotübertrag

Der Depotübertrag zu Traders Place gestaltet sich vergleichsweise unkompliziert:

  1. Depot eröffnen: Falls noch nicht geschehen, eröffnest du zunächst ein Depot bei Traders Place durch den oben beschriebenen Prozess.
  2. Depotübertrag beantragen: Im Kundenportal oder in der App findest du das Formular für den Depotübertrag. Hier gibst du die Daten deines bisherigen Depots an (Broker, Depotnummer) sowie die Wertpapiere, die du übertragen möchtest.
  3. Unterschrift: Das Formular muss digital oder per Ausdruck unterschrieben werden.
  4. Einreichung: Nach Einreichung des Formulars übernimmt Traders Place die weitere Kommunikation mit deinem bisherigen Broker.

Dauer des Depotübertrags

Die Dauer eines Depotübertrags kann variieren und hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Der Kooperationsbereitschaft deines bisherigen Brokers
  • Der Art und Anzahl der zu übertragenden Wertpapiere
  • Dem Handelsplatz, an dem die Wertpapiere verwahrt werden

Nach Erfahrungsberichten anderer Kunden dauert ein Depotübertrag zu Traders Place in der Regel zwischen einer und drei Wochen. Inländische Wertpapiere werden dabei meist schneller übertragen als ausländische Titel.

Kosten für den Depotübertrag

Seitens Traders Place fallen für den Depotübertrag keine Gebühren an. Allerdings erheben manche abgebenden Broker eine Gebühr für den Depotübertrag. Diese Kosten solltest du vor dem Wechsel bei deinem aktuellen Anbieter erfragen.

Teilübertrag möglich

Es besteht auch die Möglichkeit, nur einen Teil deines bestehenden Depots zu Traders Place zu übertragen. Dies kann sinnvoll sein, wenn du beispielsweise verschiedene Anlagestrategien bei unterschiedlichen Brokern verfolgen möchtest oder wenn du zunächst testen willst, ob Traders Place deinen Erwartungen entspricht.

Erfahrungen anderer Kunden

Die Bewertungen zum Depotübertrag bei Traders Place fallen überwiegend positiv aus. Viele Kunden berichten von einem reibungslosen und zügigen Prozess. Besonders hervorgehoben wird dabei die transparente Kommunikation während des Übertragungsvorgangs.

Ein Finanzwissen.de-Nutzer berichtete beispielsweise: „Ich habe mit TradersPlace gute Erfahrungen gemacht, da der Depotwechsel dorthin sehr schnell und einfach ging.“

Solltest du Fragen zum Depotübertrag haben, steht dir der Kundenservice von Traders Place zur Verfügung, der bei diesem Thema als besonders kompetent und hilfsbereit beschrieben wird.

Wichtiges zu Ein- und Auszahlungen

Damit Anleger investieren können, benötigen sie zunächst Kapital auf ihrem Verrechnungskonto. Dieses wird, genauso wie das Depot, bei der Baader Bank verwaltet. Die Guthaben auf dem Verrechnungskonto können klassisch per Banküberweisung einbezahlt werden. Dies ist innerhalb eines Werktages möglich. So weit, so unspektakulär. Bei den Ein- und Auszahlungen zeigen sich allerdings kleine Schwächen von Traders Place, die anderswo besser gehandhabt werden.

Echtzeitüberweisungen werden derzeit nicht angeboten. Eine schnelle Reaktion auf wichtige Marktveränderungen ist dadurch mitunter nicht möglich, sofern das Verrechnungskonto nicht ausreichend gedeckt ist. Andere Zahlungsmethoden wie etwa PayPal sind bei Traders Place ebenfalls nicht verfügbar. Positiv hervorzuheben ist wiederum, dass der Broker keine Vorgaben bezüglich der Mindestbeträge von Ein- oder Auszahlungen macht. Lediglich bei laufenden Sparplänen ist vonseiten der Anleger darauf zu achten, dass die anfallenden Raten gedeckt sind. 

Wie steht es um den Support?

Jeder fühlt sich vermutlich wohler, wenn er weiß, dass er auf Unterstützung zählen kann. In sensiblen Bereichen wie der Geldanlage gilt das sicher umso mehr. Zwar ist die Bedienung der wichtigsten Funktionen von Traders Place im Großen und Ganzen selbsterklärend. Ab und an können dennoch Fragen auftreten, bei denen Hilfe benötigt wird. Traders Place stellt den Kunden mehrere Kanäle bereit, auf denen sie ihre Anliegen vortragen können.

Kontaktmöglichkeiten

Eine Hotline, wie sie von manch anderem Broker bekannt ist, findet sich bei Traders Place nicht. Das wird von einigen Kunden als Manko empfunden, wie auch in den Finanzfluss-Bewertungen zu lesen ist: „Leider gibt es keinen telefonischen Support. E-Mails werden nicht immer beantwortet.“

Stattdessen bietet Traders Place folgende Kontaktmöglichkeiten:

  1. Rückrufservice: Nach einer entsprechenden Anfrage meldet sich ein Mitarbeiter beim Anleger. Dies ist ein pragmatischer Kompromiss für diejenigen, die den direkten Austausch bevorzugen.
  2. E-Mail-Support: Der klassische Weg über die E-Mail steht ebenfalls zur Verfügung. Allerdings gibt es hier gemischte Rückmeldungen bezüglich der Antwortgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
  3. Chat: Für schnellere Anliegen bietet Traders Place einen Chat-Support an. Diese Option wird von vielen Nutzern als praktisch und effizient beschrieben.

Traders Place ist nach eigenen Angaben zwischen 9 Uhr und 16.30 Uhr erreichbar. Diese eingeschränkten Servicezeiten könnten für berufstätige Anleger eine Herausforderung darstellen.

Qualität des Supports

Die Bewertungen zur Qualität des Kundenservice fallen unterschiedlich aus. Während einige Kunden von kompetenter und freundlicher Beratung berichten, bemängeln andere die manchmal langsamen Reaktionszeiten, insbesondere bei E-Mail-Anfragen.

Auf Trustpilot finden sich überwiegend positive Bewertungen wie: „Ich bin wirklich beeindruckt von TradersPlace. Die Webseite bietet eine riesige Auswahl an wertvollen Ressourcen für Trader aller Erfahrungsstufen.“ Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, besonders was die Erreichbarkeit angeht.

Die Bild-Zeitung berichtet dagegen: „Bestehende Traders Place Kunden schätzen den Anbieter in folgenden Bereichen: Sehr guter Kundenservice, klare Preispolitik, große Auswahl…“ – was wiederum für eine positive Wahrnehmung des Supports spricht.

Hilfe zur Selbsthilfe

Positiv hervorzuheben ist die umfangreiche Wissensdatenbank auf der Traders Place Website. Hier finden Nutzer zahlreiche Artikel und FAQs zu den gängigsten Themen und Problemen. Diese Ressourcen sind gut strukturiert und bieten vor allem Einsteigern wertvolle Orientierungshilfe.

Zudem bietet Traders Place regelmäßig Webinare und Tutorials an, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Anleger interessant sein können.

Verbesserungspotenzial

Die Kontaktmöglichkeiten sind insgesamt solide, wenn auch nicht spektakulär. Für einen noch jungen Broker ist das Angebot akzeptabel, könnte aber in Zukunft ausgebaut werden. Insbesondere eine direkte Telefonhotline und erweiterte Servicezeiten wären wünschenswert, um mit den etablierten Wettbewerbern gleichzuziehen.

Zudem wäre ein Live-Chat, der auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten verfügbar ist, ein sinnvolles Upgrade für den Kundenservice. Dies würde besonders berufstätigen Anlegern entgegenkommen, die ihre Finanzen oft erst am Abend oder am Wochenende verwalten können.

Was gibt es zur Sicherheit zu sagen?

Mit am wichtigsten ist bei der Geldanlage der Schutz des Kapitals. Alle zuvor genannten Vorzüge wären dahin, wenn Traders Place hier nicht ordentlich abschneidet. Schließlich wird Geld mit dem Ziel investiert, dieses zu vermehren.

Vorneweg – in puncto Sicherheit kann der Online-Broker überzeugen. Hier sind die wichtigsten Sicherheitsaspekte im Überblick:

Regulatorischer Rahmen

Traders Place ist bei München und damit im Inland ansässig. Das hat unter anderem zur Folge, dass der Anbieter von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) beaufsichtigt wird. Eine Regulierung durch die deutsche Finanzaufsicht bedeutet, dass der Broker strenge Vorschriften einhalten muss, was den Umgang mit Kundengeldern und die Transparenz des Geschäftsmodells betrifft.

Einlagensicherung

Vom gesetzlichen Einlagenschutz, der bis 100.000 Euro je Kunde greift und für das bei der Baader Bank geführte Verrechnungskonto von Relevanz ist, profitieren alle Anleger. Diese Absicherung ist im Falle einer Insolvenz der Baader Bank wichtig, hat jedoch keine Auswirkung auf mögliche Kursverluste bei den Wertpapieren.

Die Baader Bank, bei der auch das Depot verwaltet wird, gehört zudem dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken an. Dieser bedeutet für die Anleger zusätzliche Sicherheit.

Wertpapierschutz

Die im Depot verwahrten Wertpapiere werden als Sondervermögen betrachtet und sind damit im Falle einer Insolvenz von Traders Place oder der Baader Bank geschützt. Sie würden nicht in die Insolvenzmasse fallen, sondern bleiben Eigentum des Anlegers.

Unternehmensstruktur

Interessant ist die Tatsache, dass der Mehrheitseigner von Traders Place die GRAWE Group (Grazer Wechselseitige Versicherung) ist. Deren Anfänge reichen bis ins Jahr 1828 zurück. Diese lange Historie und Tradition im Finanzsektor spricht für Stabilität und Seriosität.

Datenschutz und IT-Sicherheit

Die Website und App von Traders Place verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien (SSL), um die Übertragung sensibler Daten zu schützen. Bei der Anmeldung in der App oder im Webportal ist zudem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.

Bewertungen zur Seriosität

Die Frage nach der Seriosität eines noch jungen Brokers ist natürlich berechtigt. Die bisherigen Erfahrungen und öffentlichen Bewertungen zeichnen ein überwiegend positives Bild. Die kritische-anleger.de bewertet Traders Place mit 4,5 von 5 Sternen, und auch bei n-tv.de wird der Broker als seriös eingestuft.

Auf Trustpilot hat Traders Place derzeit 144 Bewertungen mit einem großteils positiven Tenor. Bei etf.capital waren von den letzten 60 Bewertungen 30 positiv, 18 negativ und 12 neutral.

Es gibt vereinzelt kritische Stimmen, die vor allem die Dauer des Legitimationsprozesses oder Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme bemängeln. Von systematischen Problemen oder unseriösem Geschäftsgebaren ist jedoch nichts bekannt.

Fazit zur Sicherheit

Insgesamt kann Traders Place in Bezug auf Sicherheit und Seriosität als vertrauenswürdig eingestuft werden. Die BaFin-Regulierung, die Einlagensicherung über die Baader Bank und die Zugehörigkeit zur GRAWE Group bieten einen soliden Sicherheitsrahmen.

Für einen noch recht jungen Broker hat Traders Place hier seine Hausaufgaben gemacht und bietet ein Sicherheitsniveau, das mit dem etablierter Wettbewerber durchaus vergleichbar ist.

Traders Place gegenüber anderen Brokern

Um besser einschätzen zu können, wie Traders Place im Wettbewerbsumfeld positioniert ist, ist ein direkter Vergleich mit etablierten Konkurrenten hilfreich. In der folgenden Tabelle stellen wir Traders Place den bekannten Neobrokern Trade Republic, Scalable Capital und Smartbroker gegenüber:

KriteriumTraders PlaceTrade RepublicScalable CapitalSmartbroker
ETF-Angebot1.525 ETFs2.200 ETFs2.100 ETFs2.000 ETFs
Sparpläne1.525 Sparpläne1.900 Sparpläne2.000 Sparpläne600 Sparpläne
Zinsen auf Guthaben2,25%2,5%2,5%2,25%
Mindestorder SparplanAb 0€Ab 0€Ab 0€Ab 0€
Ausführungstermine Sparplan5., 15., 28.1, 21, 21, 3
Ordergebühr0€ ab 500€ (sonst 0,95€)1€ pauschal0€ (Free Broker) / 3,99€ (Prime Broker)0€ (Free Broker)
Handelsplätze~40 weltweit1 (LS Exchange)813
Neukundenbonus100€variiertvariiertvariiert
Depotgebühr0€0€0€0€
KryptowährungenJaJaJaNein
Mobile AppJaJaJaJa

Stärken im Wettbewerbsvergleich

Traders Place punktet im Vergleich besonders mit:

  1. Vielfalt der Handelsplätze: Mit rund 40 Handelsplätzen weltweit bietet Traders Place deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten als die Wettbewerber. Dies kann sich positiv auf die Ausführungsqualität und die verfügbaren Spreads auswirken.
  2. Ausführungstermine für Sparpläne: Mit drei Ausführungsterminen (5., 15. und 28. des Monats) bietet Traders Place mehr Flexibilität als die meisten Konkurrenten.
  3. Transparentes Gebührenmodell: Die Struktur mit kostenlosem Handel ab 500€ Ordervolumen und einem geringen Mindermengenzuschlag von 0,95€ ist gut verständlich und fair gestaltet.
  4. Attraktiver Neukundenbonus: Mit 100€ liegt der aktuelle Bonus über dem Durchschnitt der Wettbewerber.

Schwächen im Vergleich

Im Wettbewerbsvergleich zeigen sich auch einige Bereiche mit Verbesserungspotenzial:

  1. ETF- und Sparplanangebot: Mit 1.525 ETFs und Sparplänen liegt Traders Place hinter Trade Republic und Scalable Capital, wenngleich das Angebot kontinuierlich wächst.
  2. Zinssatz auf Guthaben: Der Zinssatz von 2,75% liegt leicht unter dem der Hauptkonkurrenten mit 3,0%.
  3. Kundenservice: Die eingeschränkten Servicezeiten und das Fehlen einer direkten Telefonhotline sind im Vergleich zu manchen etablierten Anbietern ein Nachteil.
  4. Fehlende Funktionen: Ein Demokonto zum Üben sowie Echtzeitüberweisungen werden bislang nicht angeboten.

ING Depot vs. Traders Place

Besonders interessant ist der von kritische-anleger.de durchgeführte Vergleich zwischen Traders Place und dem ING Depot, einem der etabliertesten Onlinebroker in Deutschland:

„Traders Place bewerten wir von der Redaktion im Rahmen unseres Tests mit insgesamt 4,5 von 5 Sternen. Die ING wurde von 199 Anlegern mit durchschnittlich 4,2 Sternen bewertet.“

Dieser Vergleich zeigt, dass Traders Place trotz seines jungen Alters durchaus mit etablierten Anbietern mithalten kann und in einigen Bereichen sogar überlegen ist – insbesondere bei den Gebühren und der internationalen Handelsplatzauswahl.

Für wen eignet sich Traders Place?

Basierend auf dem Vergleich mit anderen Brokern lässt sich ableiten, für welche Anlegertypen Traders Place besonders geeignet sein könnte:

  1. Aktive Trader: Durch den gebührenfreien Handel ab 500€ und die große Auswahl an Handelsplätzen profitieren besonders aktive Trader, die regelmäßig Transaktionen durchführen.
  2. International orientierte Anleger: Die Vielzahl an internationalen Handelsplätzen ist ideal für Anleger, die global diversifizieren möchten.
  3. Flexible Sparer: Mit drei monatlichen Ausführungsterminen bietet Traders Place Sparplanwissen besonders viel Flexibilität.
  4. Anleger mit Interesse an Kryptowährungen: Die Integration von „echten Kryptos“ ins Handelsangebot spricht technikaffine Anleger an, die neben klassischen Wertpapieren auch in Kryptowährungen investieren möchten.

Für Einsteiger mit kleinem Budget könnte der Mindermengenzuschlag von 0,95€ bei Orders unter 500€ ein kleiner Nachteil sein, wenngleich dieser kürzlich gesenkt wurde und im Branchenvergleich immer noch günstig ist.

Pros und Cons zu Traders Place

Du hast nun jede Menge Input zu diesem Broker erhalten. Zeit, die Informationen etwas zu filtern. Wo also liegen die Stärken, wo die Schwächen von Traders Place?

Hier gibt es Nachholbedarf

Beim Testen ist aufgefallen, dass der Broker – zumindest aktuell – einige Bereiche hat, in denen noch Verbesserungspotential besteht:

  • Kein Demokonto: Gerade für Einsteiger wäre ein Demokonto sehr hilfreich, um zunächst mit virtuellem Geld die Grundlagen des Investierens zu lernen und die Plattform risikolos kennenzulernen.
  • Eingeschränkte Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten: Hier wäre etwas mehr Flexibilität wünschenswert. Das ließe sich beispielsweise durch die Einführung von Echtzeitüberweisungen umsetzen, die eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen ermöglichen würden.
  • Begrenzte Kontaktoptionen: Das Fehlen einer direkten Telefonhotline wird von manchen Nutzern als Nachteil empfunden. Auch die begrenzten Servicezeiten von 9 bis 16:30 Uhr sind nicht optimal für berufstätige Anleger.
  • Verzinsung der Guthaben: Mit Stand April 2025 bietet Traders Place variable 2,75 Prozent für Beträge zwischen 5.000 Euro und einer Million Euro. Das ist nicht schlecht, im Vergleich zu manchem Wettbewerber mit 3,0% aber unterdurchschnittlich.
  • Mindestgebühr bei kleinen Orders: Trotz der kürzlich erfolgten Senkung auf 0,95 Euro könnte die Mindestgebühr für Orders unter 500 Euro für Kleinanleger, die regelmäßig geringe Beträge investieren, ins Gewicht fallen.

Das läuft bereits gut

Neben ein paar Verbesserungsvorschlägen hat Traders Place einiges vorzuweisen, das aus Kundensicht zu begrüßen ist:

  • Benutzerfreundliche App: Die App enthält wichtige Funktionen, ist intuitiv bedienbar und ermöglicht sogar die komplette Depoteröffnung. Dadurch haben Anleger ihre Investments stets in Reichweite und können auch von unterwegs agieren.
  • Transparente Gebührenstruktur: Auf der Website ist jederzeit detailliert einsehbar, wie viel Traders Place für welche Dienstleistung in Rechnung stellt. Diese Transparenz ist nicht selbstverständlich und daher besonders positiv hervorzuheben.
  • Breites Handelsangebot: Selbst konservativ ausgerichtete Investoren dürften angesichts des äußerst breiten Handelsangebots bei Traders Place fündig werden. Von Aktien über ETFs, Fonds und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Derivaten ist für jeden Anlegertyp etwas dabei.
  • Vielfältige Handelsplätze: Anleger haben bei Transaktionen die Chance auf geringe Spreads, da Traders Place mit zahlreichen Handelsplätzen im In- und Ausland kooperiert. Diese Vielfalt ist bei vielen anderen Neo-Brokern nicht gegeben.
  • Neukundenbonus: Der kürzlich auf 100 Euro erhöhte Neukundenbonus ist attraktiv und leicht zu erhalten (zwei Trades à 100 Euro).
  • Flexible Sparpläne: Mit der Einführung eines dritten monatlichen Ausführungstermins (5., 15. und 28.) bietet Traders Place mehr Flexibilität als die meisten Konkurrenten.
  • Aktualität und Innovation: Die regelmäßigen Verbesserungen (erhöhte ETF-Anzahl, zusätzlicher Sparplantermin, reduzierter Mindermengenzuschlag) zeigen, dass Traders Place auf Kundenfeedback reagiert und sein Angebot kontinuierlich optimiert.
  • Solide Sicherheitsstandards: Mit BaFin-Regulierung, Einlagensicherung und der Zugehörigkeit zur GRAWE Group bietet Traders Place ein vertrauenswürdiges Sicherheitsumfeld.

Die Gewichtung dieser Vor- und Nachteile hängt stark von deinen persönlichen Präferenzen und deiner Anlagestrategie ab. Für aktive Trader und international orientierte Anleger dürften die Vorteile überwiegen, während Einsteiger mit kleinem Budget möglicherweise bei anderen Anbietern bessere Konditionen finden.

Traders Place – das Fazit

Noch spielt Traders Place in der Brokerszene angesichts der gewaltigen Konkurrenz nur eine Art Nebenrolle. Wie lange das so bleibt, wird sich zeigen. Das Angebot jedenfalls hat das Potenzial für deutlich mehr, wie unser Test zeigt.

Bei all dem darf nicht vergessen werden, dass Traders Place erst 2023 gegründet wurde und nach wie vor als Newcomer gilt. Die Entwicklung seitdem ist beeindruckend. Das Angebot fällt gegenüber namhaften Wettbewerbern keinesfalls ab, sondern kann sogar einige spannende Impulse setzen.

Gesamtbewertung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Traders Place ein solider Broker mit einigen besonderen Stärken ist:

  • Gebührenmodell: Mit kostenlosem Handel ab 500€ Ordervolumen und einem reduzierten Mindermengenzuschlag von 0,95€ positioniert sich Traders Place im günstigen Segment – und optimiert dieses Angebot kontinuierlich.
  • Angebotsvielfalt: Das breite Spektrum an handelbaren Wertpapieren (40.000+ Aktien, 1.525 ETF-Sparpläne, 14.000+ Fonds, Anleihen, Kryptos, Derivate) kann sich auch im Vergleich mit etablierten Anbietern sehen lassen.
  • Handelsplätze: Mit rund 40 Handelsplätzen weltweit bietet Traders Place deutlich mehr Auswahlmöglichkeiten als viele Neo-Broker, die oft nur auf einen oder zwei Handelsplätze setzen.
  • Dynamische Entwicklung: Die regelmäßigen Verbesserungen (ETF-Ausweitung, zusätzlicher Sparplantermin, reduzierter Mindermengenzuschlag, erhöhter Neukundenbonus) zeugen von Kundenorientierung und dem Willen, das Angebot kontinuierlich zu optimieren.

Gleichzeitig gibt es einige Bereiche mit Verbesserungspotenzial:

  • Kundenservice: Die Erweiterung der Kontaktmöglichkeiten und Servicezeiten würde das Angebot abrunden.
  • Zahlungsoptionen: Die Implementierung von Echtzeitüberweisungen und weiteren Zahlungsmethoden wäre wünschenswert.
  • Übungsmöglichkeiten: Ein Demokonto zum risikolosen Testen fehlt noch im Angebot.

Empfehlung für verschiedene Anlegertypen

Für wen ist Traders Place besonders geeignet?

  • Aktive Trader mit höheren Ordervolumina (>500€) profitieren von den günstigen Konditionen und der großen Auswahl an Handelsplätzen.
  • International orientierte Anleger finden bei Traders Place Zugang zu globalen Märkten, die bei anderen Neo-Brokern oft fehlen.
  • Sparplananleger schätzen die Flexibilität durch drei monatliche Ausführungstermine und die große Auswahl an ETF-Sparplänen.
  • Anleger mit diversifizierter Strategie können vom breiten Produktspektrum profitieren, das von konservativen Anleihen bis zu spekulativen Derivaten reicht.

Weniger optimal ist Traders Place für:

  • Komplette Börsenneulinge, die ein Demokonto zum Üben benötigen.
  • Kleinanleger, die regelmäßig sehr kleine Beträge (deutlich unter 500€) investieren möchten und für die der Mindermengenzuschlag ins Gewicht fallen könnte.
  • Anleger, die hohen Wert auf telefonischen Support legen und eine Direktdurchwahl zu einem Berater erwarten.

Ausblick und Zukunftspotenzial

Traders Place hat sich in kurzer Zeit als ernstzunehmender Wettbewerber im Neo-Broker-Segment etabliert. Die kontinuierlichen Verbesserungen des Angebots deuten darauf hin, dass das Unternehmen langfristig plant und den Marktanteil ausbauen will.

Besonders die Anbindung an die traditionsreiche GRAWE Group verleiht dem noch jungen Unternehmen zusätzliche Stabilität und Vertrauen. Wenn Traders Place den eingeschlagenen Weg der kontinuierlichen Optimierung fortführt und die erwähnten Schwachstellen nach und nach beseitigt, hat der Broker das Potenzial, sich dauerhaft unter den Top-Adressen im deutschen Markt zu etablieren.

Im Großen und Ganzen darf Traders Place jedoch bereits jetzt als solider Anbieter wahrgenommen werden, der eine ernstzunehmende Alternative zu den großen Namen darstellt.

Aktien, ETFs und Fonds traden

  • Gebührenfreier Handel ab 500 Euro Ordervolumen
  • Zugang zu rund 40 Handelsplätzen weltweit
  • Kostenlose Depot- und Kontoführung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Traders Place seriös?

Ja, Traders Place ist ein seriöser und regulierter Broker. Das Unternehmen untersteht der Aufsicht der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin und die Kundeneinlagen werden bei der Baader Bank geführt, die dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken angehört. Zudem ist die Mehrheitseigentümerin die GRAWE Group, eine traditionsreiche Versicherung, deren Anfänge bis ins Jahr 1828 zurückreichen.

Wie hoch ist der Neukundenbonus bei Traders Place?

Der aktuelle Neukundenbonus bei Traders Place beträgt 100 Euro. Um ihn zu erhalten, musst du ein Depot eröffnen und innerhalb von 60 Tagen mindestens zwei Wertpapiertransaktionen mit einem Mindestvolumen von jeweils 100 Euro durchführen. Zudem muss dein Depot zum Zeitpunkt der Prämienauszahlung einen Wert von mindestens 1.000 Euro aufweisen.

Welche Gebühren fallen bei Traders Place an?

Für Aktien, ETFs, Fonds und Anleihen fallen ab einem Ordervolumen von 500 Euro keine Ordergebühren an, wenn du über gettex oder Baader OTC handelst. Bei Ordervolumen unter 500 Euro wird ein Mindermengenzuschlag von 0,95 Euro (kürzlich gesenkt) erhoben. Für Sparpläne in einer Vielzahl von ETFs, Fonds und Aktien fallen keine Gebühren an. Die Depot- und Kontoführung ist kostenlos.

Wie viele ETF-Sparpläne bietet Traders Place an?

Traders Place hat sein Angebot kürzlich auf insgesamt 1.525 ETF-Sparpläne erweitert. Viele davon können komplett gebührenfrei bespart werden, insbesondere wenn sie von den Premiumpartnern Amundi, DWS, DJE, DWS xtrackers oder iShares stammen.

An welchen Tagen werden Sparpläne bei Traders Place ausgeführt?

Traders Place bietet mittlerweile drei monatliche Ausführungstermine für Sparpläne an: den 5., 15. und 28. jeden Monats. Dies ist eine kürzlich eingeführte Erweiterung, die mehr Flexibilität bietet als bei vielen Wettbewerbern. Sparpläne können monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich ausgeführt werden.

Kann ich echte Kryptowährungen bei Traders Place handeln?

Ja, Traders Place bietet den Handel mit „echten Kryptos“ an, im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern, die nur Derivate oder ETPs auf Kryptowährungen anbieten. Bei Orders unter 500 Euro fällt ein Mindermengenzuschlag von 0,95 Euro an, zudem ist ein maximaler Spread von 1% auf den gehandelten Kurs zu beachten.

Wie lange dauert ein Depotübertrag zu Traders Place?

Nach Erfahrungsberichten anderer Kunden dauert ein Depotübertrag zu Traders Place typischerweise zwischen einer und drei Wochen. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Kooperationsbereitschaft des abgebenden Brokers und der Art der zu übertragenden Wertpapiere. Inländische Titel werden in der Regel schneller übertragen als ausländische.

Bietet Traders Place ein Demokonto an?

Nein, aktuell bietet Traders Place kein Demokonto an. Dies ist ein Bereich mit Verbesserungspotenzial, da ein Demokonto besonders für Einsteiger hilfreich wäre, um die Plattform und den Wertpapierhandel risikolos kennenzulernen.

Unterstützt Traders Place Echtzeitüberweisungen?

Aktuell werden Echtzeitüberweisungen bei Traders Place nicht unterstützt. Einzahlungen erfolgen per klassischer Banküberweisung und sind in der Regel innerhalb eines Werktages auf dem Verrechnungskonto verfügbar.

Wie hoch sind die Zinsen auf dem Verrechnungskonto?

Traders Place bietet aktuell 2,75% p.a. (variabel) für Guthaben zwischen 5.000 und 1.000.000 Euro auf dem Verrechnungskonto. Für Beträge unter 1.000 Euro und über 1.000.000 Euro gibt es keine Verzinsung.

Wie viele Handelsplätze stehen bei Traders Place zur Verfügung?

Traders Place bietet Zugang zu rund 40 Handelsplätzen weltweit, darunter alle deutschen Börsen sowie wichtige internationale Handelsplätze wie NYSE, Nasdaq oder London Stock Exchange. Diese Vielfalt hebt Traders Place von vielen Neo-Brokern ab, die oft nur einen oder zwei Handelsplätze anbieten.