Zum Inhalt springen
Tagesgeld / Firmentagesgeld

Firmentagesgeld Vergleich 2025: Bis zu 4% Zinsen & jederzeit sofort verfügbar

Finanzexperte: Alexander Senger | Stand: Oktober 2025 |

Ihr Betriebsvermögen sicher in Firmentagesgeld bis zu 4,00 % Zinsen p.a. anlegen und bei Bedarf am selben Werktag verfügen. Garantiert durch deutsche Einlagensicherung.

Tägliche Verfügbarkeit 100.000€ Einlagensicherung Tagesaktuelle Konditionen Zins-Alarm aktivieren

Firmentagesgeld Vergleich

Was ist Firmentagesgeld? Definition und Vorteile für Ihr Business

Das Wichtigste in Kürze

  • Höchstzinsen sichern: Vergleichen Sie aktuelle Angebote und sichern Sie sich Top-Zinsen von bis zu 4,00 % p.a. (Aktionszins) für Ihr Unternehmen, um Ihre Liquidität optimal zu nutzen.
  • Sicherheit durch Einlagensicherung: Ihre Einlagen sind in Deutschland bis 100.000 Euro gesetzlich geschützt. Für höhere Beträge bieten viele Banken eine freiwillige Einlagensicherung (ab 2025 bis zu 30 Mio. Euro). Bei ausländischen Anbietern sollten Sie die jeweiligen Bedingungen genau prüfen.
  • Tägliche Verfügbarkeit: Firmentagesgeld bietet Ihnen maximale Flexibilität – Ihr Kapital ist jederzeit ohne Kündigungsfristen verfügbar.
  • BGH-Urteil 2025: Verwahrentgelte auf Spar- und Tagesgeldkonten sind unzulässig. Sie müssen keine Negativzinsen mehr befürchten.
  • Aktionszins-Falle vermeiden: Viele attraktive Angebote sind zeitlich befristet. Achten Sie auf die Konditionen nach Ablauf der Aktionsphase und seien Sie bereit für einen Wechsel, um dauerhaft hohe Erträge zu erzielen.

Als Unternehmer oder Freiberufler stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Ihre Finanzen effizient zu managen. Während Ihr Geschäftsgirokonto die laufenden Transaktionen abwickelt, liegt oft ungenutztes Kapital brach, das kaum oder gar nicht verzinst wird. Hier setzt Firmentagesgeld an: Es ist eine flexible und zinsbringende Anlageform, die speziell für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler entwickelt wurde. Es ermöglicht Ihnen, kurzfristig Liquidität zu parken und dabei attraktive Zinserträge zu erzielen. Ihr Geld ist dabei täglich verfügbar, ohne feste Laufzeiten oder Kündigungsfristen, und die Zinsen fallen ab dem ersten Euro an.

Firmentagesgeld kombiniert die Vorteile der Sicherheit eines Sparkontos mit der Flexibilität eines Geschäftsgirokontos. Es ist die ideale Lösung, um Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben, Steuervorauszahlungen oder saisonale Schwankungen gewinnbringend zu lagern, ohne sich langfristig festzulegen. Ein Firmentagesgeldkonto optimiert Ihre Liquidität.

Kurzfristige Liquidität sichern: Die Vorteile im Überblick

Firmentagesgeld bietet Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile für ein optimiertes Liquiditätsmanagement:

  • Attraktive Zinsen: Im Gegensatz zu den meisten Geschäftsgirokonten, die oft keine oder nur minimale Zinsen bieten, erhalten Sie auf Firmentagesgeld deutlich höhere Erträge. Im Oktober 2025 sind Aktionszinsen von bis zu 4,00 % p.a. möglich.
  • Tägliche Verfügbarkeit: Ihr Kapital ist jederzeit ohne Kündigungsfristen verfügbar. So können Sie flexibel auf finanzielle Engpässe reagieren oder Investitionen tätigen, ohne auf Ihr Geld warten zu müssen.
  • Schutz vor Negativzinsen: Dank des wegweisenden BGH-Urteils vom Februar 2025 sind Verwahrentgelte (Negativzinsen) auf Guthaben unzulässig. Ihr Kapital ist somit vor Abzügen geschützt.
  • Sicherheit: Ihre Einlagen sind durch die gesetzliche und oft zusätzlich durch die freiwillige Einlagensicherung geschützt, was maximale Sicherheit für Ihr Betriebsvermögen bietet.
  • Einfache Handhabung und Kontoeröffnung: Die Kontoeröffnung und -verwaltung ist in der Regel unkompliziert und erfolgt oft rein digital.
  • Kostenfreiheit: Die meisten Firmentagesgeldkonten sind gebührenfrei, sodass Ihre Erträge nicht durch versteckte Kosten geschmälert werden.

Firmentagesgeld vs. privates Tagesgeld: Die Unterschiede

Obwohl Firmentagesgeld und privates Tagesgeld auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es wichtige Unterschiede:

  • Zielgruppe und Rechtsform: Firmentagesgeld ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und deren jeweilige Rechtsformen (z.B. GmbH, OHG, KG, e.K. sind verschiedene Rechtsformen, die für Firmenkunden relevant sind. zugeschnitten. Banken prüfen bei der Kontoeröffnung die Rechtsform und die damit verbundenen Dokumente (Handelsregisterauszug etc.). Privates Tagesgeld ist hingegen für Privatpersonen gedacht.
  • Steuerliche Behandlung: Zinserträge aus Firmentagesgeld sind als Betriebseinnahmen zu versteuern und unterliegen der Gewerbe- und Körperschaftsteuer. Bei privatem Tagesgeld fallen hingegen die Abgeltungsteuer und gegebenenfalls der Solidaritätszuschlag an.
  • Anforderungen an das Referenzkonto: Bei Firmentagesgeld muss das Referenzkonto in der Regel ein Geschäftskonto sein.
  • Einzelunternehmer und Freiberufler: Als Einzelunternehmer oder Freiberufler haben Sie oft die Wahl. Sie können sowohl spezielle Firmentagesgeld-Angebote nutzen als auch die an Privatpersonen gerichteten Tages- und Festgeldkonten, da die Konten auf Ihren Namen laufen. Hier kann sich ein direkter Vergleich beider Welten lohnen, um die besten Konditionen zu finden.

Firmentagesgeld Vergleich 2025: Die Top-Anbieter im Überblick

Ein detaillierter Firmentagesgeld Vergleich der Angebote ist unerlässlich, um das optimale Firmentagesgeld für Ihr Unternehmen zu finden. Die Zinslandschaft entwickelt sich dynamisch, und die Konditionen variieren stark. Capitalo bietet Ihnen eine stets aktuelle Übersicht, die die wichtigsten Kriterien transparent darstellt, um die höchsten Erträge zu sichern.

Aktuelle Top-Angebote: Zinsen und Konditionen im Detail

Im Oktober 2025 bieten einige Banken besonders attraktive Konditionen an. Ein genauer Blick lohnt sich, da Aktionszinsen, Standardzinssätze und weitere Konditionen entscheidend sind, um hohe Erträge zu erzielen.

  • Vivid Money: Derzeit führt Vivid Money den Markt an und bietet bis zu 4,00 % p.a. Aktionszins. Dieses Neukundenangebot gilt vier Monate lang für Guthaben bis zu 10.000.000 Euro (Unternehmen) bzw. 100.000 Euro (Freiberufler). Nach der Aktionsphase variieren die Zinsen je nach Kontotarif zwischen 0,10 % und 2,70 % p.a. Wichtiger Sicherheitshinweis: Seit der Trennung von der Solarisbank unterliegt Vivid Money dem niederländischen Anlegerentschädigungssystem (ICS), das Guthaben nur bis 20.000 Euro schützt.
  • Tide Tagesgeld: Die Tide Platform überzeugt mit 3,5 % p.a. bis 31.03.2026 bis 50.000 € für neue Geschäftskunden. Die Einlagensicherung ist hier mit bis zu 100.000 Euro durch das niederländische Einlagensicherungssystem geschützt. Die Zinsausschüttung erfolgt monatlich. Die Tide Platform akzeptiert diverse Rechtsformen, darunter Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Einzelunternehmen und Freiberufler.
  • UnitPlus Firmentagesgeld: Das UnitPlus Firmentagesgeld bietet Unternehmen eine täglich verfügbare, flexible Geldanlage mit einer Verzinsung von 2,10 % p.a. (Stand Oktober 2025). Die Anlage erfolgt am Geldmarkt zum 3‑Monats‑Euribor und liegt in der Regel 0,20 bis 0,40 Prozentpunkte über dem EZB‑Einlagensatz. Auch Beträge über 100.000 € sind durch die Struktur als insolvenzgeschütztes Sondervermögen vollständig abgesichert, was es zu einer renditestarken und sicheren Alternative zum klassischen Tagesgeld macht.
  • ING Business Extra-Konto: Die ING bietet Geschäftskunden 2,50 % p.a. für vier Monate nach Kontoeröffnung auf Guthaben bis zu 1 Million Euro. Danach und für Beträge über 1 Million Euro sinkt der Zinssatz auf 0,75 % p.a. Auch hier ist die Nutzung nur in Kombination mit einem Geschäftskonto bei der ING möglich.

Es ist ratsam, nicht nur den Aktionszins, sondern auch den Standardzins und die Dauer der Zinsgarantie genau zu prüfen. Zudem sollten Sie die Einlagensicherung bis 100.000 Euro und die Akzeptanz Ihrer spezifischen Rechtsform im Auge behalten, um die besten Renditen zu erzielen.

Externer Testcheck: Das sagen Stiftung Warentest & Co.

Renommierte Finanzmagazine und Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest, Focus Money oder das Handelsblatt sind wichtige Anlaufstellen für fundierte Finanzentscheidungen, insbesondere für Privatkunden und Firmenkunden. Spezifische, umfassende Tests für Firmentagesgeldkonten sind jedoch seltener als für private Tagesgeldkonten. Dies liegt daran, dass der Markt für Geschäftskunden komplexer ist, die Anforderungen je nach Unternehmensgröße und Rechtsform stark variieren und die Zielgruppen heterogener sind.

Falls keine aktuellen Tests für Firmentagesgeld vorliegen, basieren Einschätzungen oft auf allgemeinen Kriterien für Tagesgeldkonten, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen übertragen werden können. Capitalo legt großen Wert auf Transparenz und aktualisiert seine Daten laufend, um Ihnen einen umfassenden und unabhängigen Überblick zu bieten, der die Lücke fehlender spezifischer Tests schließt. Wir beziehen die Methodiken und Bewertungskriterien solcher Institutionen in unsere eigenen Analysen mit ein, um Ihnen die bestmögliche Entscheidungsgrundlage zu liefern.

Nutzererfahrungen: Was Geschäftskunden berichten

Die Erfahrungen anderer Geschäftskunden sind wertvolle Indikatoren für die Qualität eines Anbieters. In unabhängigen Foren und Bewertungsportalen finden sich Berichte, die über die reinen Konditionen hinausgehen und praktische Einblicke geben:

  • Positive Erfahrungen: Viele Geschäftskunden loben digitale Anbieter für die einfache und schnelle Kontoeröffnung sowie die intuitive Bedienung der Online-Portale. Die schnelle Gutschrift der Zinsen und die unkomplizierte Abwicklung von Ein- und Auszahlungen werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben. Für Einzelunternehmer und Freiberufler, die auch private Tagesgeldkonten nutzen können, ist oft die Flexibilität und die Nutzung bekannter Banking-Apps ein Vorteil.
  • Herausforderungen und Kritikpunkte: Einige Nutzer berichten von komplexeren Legitimationsverfahren bei größeren Unternehmensformen oder bei ausländischen Anbietern. Auch die Erreichbarkeit des Kundenservice kann variieren; während einige Banken auf schnellen digitalen Support setzen, wünschen sich andere Kunden eine persönlichere Betreuung, insbesondere bei komplexeren Anliegen. Die Kopplung an ein bestehendes Geschäftskonto bei der gleichen Bank wird von einigen als einschränkend empfunden, obwohl es für andere wiederum Vorteile im integrierten Cash-Management bietet.

Capitalo fasst diese Nutzererfahrungen zusammen, um Ihnen ein realistisches Bild der Anbieter zu vermitteln. Wir ermutigen Sie, nicht nur auf die beworbenen Zinsen zu achten, sondern auch Servicequalität und Benutzerfreundlichkeit in Ihre Entscheidung einzubeziehen.

So funktioniert der Capitalo Vergleich: Unsere Methodik für maximale Transparenz

Capitalo ist Ihr unabhängiger Partner, wenn es um smarte Finanzentscheidungen geht. Unsere Mission ist es, Finanzentscheidungen einfach und fair zu machen. Unser Vergleich wird daher mit größter Sorgfalt, Transparenz und einer klaren Methodik erstellt, um Ihnen stets aktuelle und verlässliche Informationen zu liefern.

  1. Regelmäßige Datenaktualisierung: Die Zinslandschaft ist dynamisch. Daher aktualisieren wir unsere Daten täglich, um sicherzustellen, dass Sie immer die neuesten Konditionen und Zinssätze für Tagesgeldkonten für Geschäftskunden (Stand Oktober 2025

    Das optimale Firmentagesgeld für Ihr Unternehmen im Jahr 2025 zu finden, erfordert einen genauen Blick auf Zinsen, Konditionen und Sicherheiten. Nutzen Sie den umfassenden Vergleich von Capitalo, um das Angebot zu finden, das am besten zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt und maximale Erträge ermöglicht.

    Achten Sie nicht nur auf den beworbenen Aktionszins, sondern immer auch auf die Dauer der Zinsgarantie und den Standardzins danach. Prüfen Sie sorgfältig die Einlagensicherung, insbesondere bei höheren Anlagesummen und ausländischen Anbietern. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter Ihre Rechtsform akzeptiert und keine versteckten Kontoführungsgebühren anfallen. Mit dem richtigen Firmentagesgeld sichern Sie nicht nur Ihre Liquidität, sondern lassen Ihr Kapital auch gewinnbringend für Ihr Unternehmen arbeiten.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Firmentagesgeld

    Was ist Firmentagesgeld?

    Firmentagesgeld ist eine Art von Geldanlage, bei der Unternehmen ihr freies Betriebsvermögen kurzfristig und sicher anlegen können, um Zahlungsfristen zu überbrücken und Liquiditätspolster anzulegen.

    Welche Sicherheiten bietet ein Firmentagesgeldkonto?

    Ein Firmentagesgeldkonto bietet ähnliche Sicherheiten wie ein privates Tagesgeldkonto. Die Einlagen pro Kunde und Bank sind in der Regel bis zu einer bestimmten Höhe abgesichert.

    Können die Zinssätze für Firmentagesgeld variieren?

    Ja, die Zinssätze für Firmentagesgeld können von Bank zu Bank variieren. Es können auch Aktionen mit höheren Zinssätzen angeboten werden. Es ist daher ratsam, die aktuellen Konditionen und Angebote von verschiedenen Banken zu vergleichen.

    Wie finde ich das beste Firmentagesgeldkonto für mein Unternehmen?

    Um das beste Firmentagesgeldkonto für die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu finden, ist es wichtig, die aktuellen Konditionen und Angebote von verschiedenen Banken zu vergleichen.

    Wie hoch sind die aktuellen Zinsen für Firmentagesgeld?

    Die Zinsen variieren stark. Im Oktober 2025 bietet Vivid Money den höchsten Aktionszins von 4,00 % p.a. für vier Monate. Andere Top-Anbieter wie Consorsbank (2,8 %), Openbank (2,75 %), Commerzbank (2,75 %) und ING (2,50 %) liegen knapp darunter. Der durchschnittliche Zinssatz aus 13 Angeboten liegt bei 1,57 % p.a., was attraktive Erträge ermöglicht.

    Wie sicher ist Firmentagesgeld und welche Einlagensicherung gilt?

    Firmentagesgeld ist sehr sicher. In Deutschland sind Ihre Einlagen bis 100.000 Euro pro Bank und Rechtseinheit gesetzlich geschützt. Viele deutsche Banken bieten zudem eine freiwillige Einlagensicherung, die ab 2025 bis zu 30 Millionen Euro für Unternehmen abdeckt. Bei ausländischen Anbietern sollten Sie die länderspezifische Einlagensicherung prüfen, die in der Höhe variieren kann (z.B. Vivid: 20.000 Euro in den Niederlanden).

    Welche Rechtsformen werden für Firmentagesgeld akzeptiert?

    Die Akzeptanz hängt vom Anbieter ab. Viele Banken bieten Firmentagesgeld für GmbH, OHG, KG, e.K., Einzelunternehmer und Freiberufler an. Einzelunternehmer und Freiberufler können oft auch private Tagesgeld-Angebote nutzen, da die Konten auf ihren Namen laufen. Prüfen Sie immer die spezifischen Konditionen der Bank für die Kontoeröffnung.

    Was passiert nach Ablauf der Aktionszinsen?

    Nach Ablauf der befristeten Aktionszinsen (meist 3-4 Monate) wird das Guthaben automatisch zum deutlich niedrigeren Standardzins verzinst. Es ist ratsam, dann die Konditionen erneut zu vergleichen und bei Bedarf zu einem anderen Anbieter mit besseren aktuellen Aktionszinsen zu wechseln, um weiterhin optimale Erträge zu erhalten.

    Gibt es Mindesteinlagen oder Höchstbeträge beim Firmentagesgeld?

    Mindesteinlagen gibt es bei den meisten Anbietern nicht, sodass die Kontoeröffnung auch mit kleineren Beträgen möglich ist. Die Höchstbeträge variieren stark: Vivid akzeptiert bis zu 10 Millionen Euro, Openbank und ING bis 1 Million Euro (für den Aktionszins). Fyrst hat eine Spanne von 2.500 bis 250.000 Euro. Achten Sie auf diese Grenzen in den Konditionen.

    Wie entwickeln sich die Tagesgeldzinsen voraussichtlich in 2026?

    Für 2026 wird ein leichter Rückgang der Tagesgeldzinsen erwartet, prognostiziert auf 1,8 % bis 2,5 % p.a. für die Top-Anbieter. Dies liegt an den erwarteten weiteren Zinssenkungen der EZB. Es ist ratsam, aktuelle Hochzinsen im Jahr 2025 noch zu sichern, um die besten Erträge zu erzielen.

    Können Negativzinsen auf Firmentagesgeld erhoben werden?

    Nein. Der Bundesgerichtshof hat am 4. Februar 2025 entschieden, dass Banken für die Verwahrung von Guthaben auf Spar- und Tagesgeldkonten keine Negativzinsen (Verwahrentgelte) erheben dürfen. Ihr Firmentagesgeld ist somit vor Abzügen geschützt.

    Ist ein Geschäftskonto Voraussetzung für Firmentagesgeld?

    Das hängt vom Anbieter ab. Die Commerzbank und ING setzen ein bestehendes Geschäftskonto bei der jeweiligen Bank als Referenzkonto voraus. Andere Anbieter wie Vivid, Openbank oder Consorsbank bieten Firmentagesgeld auch ohne ein bestehendes Geschäftskonto bei derselben Bank an. Ein Referenzkonto für Ein- und Auszahlungen ist jedoch immer erforderlich.

    Welche Vorteile bietet Firmentagesgeld gegenüber einem Geschäftsgirokonto?

    Firmentagesgeld bietet deutlich höhere Zinsen (bis zu 4,00 % p.a. im Vergleich zu oft 0 % auf Geschäftsgirokonten) bei gleicher täglicher Verfügbarkeit. Es dient als optimaler Liquiditätspuffer, um Rücklagen gewinnbringend zu parken und hohe Erträge zu erzielen, während das Geschäftsgirokonto für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird. Die Kontoführung ist in der Regel kostenfrei.

    Firmentagesgeld bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Betriebsvermögen kurzfristig anzulegen und dabei flexibel zu bleiben. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Firmentagesgeld.

Alexander Senger
Alexander Senger CEO & Online-Marketing-Manager Capitalo Finanzservices GmbH

Alexander Senger ist bei Capitalo für die Bereiche Marketing, Content-Erstellung, Entwicklung und Administration verantwortlich. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und einer Leidenschaft für Finanzthemen setzt er sich dafür ein, Verbrauchern komplexe Finanzfragen verständlich und nahbar zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Thema Geld zu treffen.

Capitalo.de - Ihr vertrauenswürdiger Partner für Geldanlagevergleiche. Wir recherchieren täglich Angebote von Banken und aktualisieren unsere Datenbanken in Echtzeit. Kooperationspartner übermitteln uns Konditionen direkt, bei anderen Anbietern recherchieren wir selbstständig.

Unsere Experten wählen die besten Geldanlagen nach strengen Qualitätskriterien für Sie aus und prüfen regelmäßig deren Korrektheit. Das Ranking erfolgt rein objektiv nach Zinsen und Konditionen, hervorgehoben werden besonders attraktive Angebote.

Intelligente Filter erlauben Ihnen volle Kontrolle und Anpassung der Ergebnisse.

Unser Service ist für Anleger kostenfrei und finanziert sich über Abschlussprovisionen von Anbietern. Diese beeinflussen aber garantiert nicht das objektive Ranking. Nutzen Sie unsere Expertise für Ihre optimale Geldanlage - mit capitalo.de an Ihrer Seite!

Diese Finanzinstitute sind in unserer täglichen Recherche enthalten: 1822direkt, abcbank GmbH, Advanzia Bank S.A., Akbank Tagesgeld, Bank11 Tagesgeld, Bank of Scotland, Barclays Bank, BBBank Tagesgeld, bunq B.V. Tagesgeld, comdirect, Commerzbank AG, Consors Finanz, Consorsbank, CosmosDirekt, Creditplus Bank AG, Crédit Agricole, DenizBank (Wien) AG, Deutsche Bank AG, Deutsche Pfandbriefbank, Deutsche Skatbank Firmentagesgeld, DKB, Ford Bank Tagesgeld, Freedom24 Tagesgeld, GEFA BANK, Grenke Bank, Hanseatic Bank, IKB Deutsche Industriebank AG, ING-DiBa AG, İşbank AG, J&T BANKA, Klarna Bank AB, KOMMUNALKREDIT INVEST, LeasePlan Bank, MEINEBANK Tagesgeld, Merkur Privatbank Tagesgeld, Opelbank, Openbank Tagesgeld, pbb direkt, Pile Capital GmbH, Postbank, PSD Bank RheinNeckarSaar Tagesgeld, PSD Bank West eG, quirion AG, Renault Bank direkt Deutschland, Santander Consumer Bank AG, STELLANTIS BANK Tagesgeld, Suresse Direkt Bank, SWK Bank, Targobank, TF Bank Deutschland, Trade Republik Tagesgeld, Volkswagenbank, VR Bank Niederbayern-Oberpfalz Tagesgeld