Zum Inhalt springen

Anschlussfinanzierung

Eine Anschlussfinanzierung ist die Ablösung eines bestehenden Darlehens durch ein neues. Wird das neue Darlehen bei der gleichen Bank aufgenommen, handelt es sich um eine Prolongation (Verlängerung). Wenn der Kreditnehmer den Darlehensgeber wechselt, spricht man von einer Umschuldung oder Ablösung.  

Eine Anschlussfinanzierung kann auch in Form einer Kreditgewährung einer Bank an einen Importeur in Form eines Importvorschusses oder in Form eines anderen Kredits zur Einlösung von Inkasso- oder Akkreditivdokumenten stattfinden. Eine Anschlussfinanzierung wird notwendig, wenn ein Importeur eingeführte Ware an inländische Abnehmer auf Ziel verkauft.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Autor
Über den Autor Alexander Senger

Alexander Senger ist bei Capitalo für die Bereiche Marketing, Content-Erstellung, Entwicklung und Administration verantwortlich. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und einer Leidenschaft für Finanzthemen setzt er sich dafür ein, Verbrauchern komplexe Finanzfragen verständlich und nahbar zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Thema Geld zu treffen.

Ist dieser Beitrag hilfreich?
Bitte konkretisiere:

Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht.