Ratgeber
Die Ausbildung beginnt, der erste richtige Job nach Lehre oder Studium ist da. In diesen Wochen geht es wieder Rund auf dem Österreichischen Arbeitsmarkt. Damit beim ersten eigenen Gehalt – und auch danach – alles kappt, gilt es wichtige Schritte zu setzen.
Ratgeber
Nahezu für jede Konsumentengruppe gibt es speziell zugeschnittene Bankkonten in Österreich. Dies gilt natürlich auch für verheiratete oder eingetragene Paare. Sogenannte Ehegattenkonten arbeiten vergleichbar dem „normalen“ Giro- oder Gehaltskonto, erleichtern aber dank Kontovollmacht für beide Eheleute die gemeinsam veranlagten Finanzen im Alltag meist sehr.
Ratgeber
Wer früh den richtigen Umgang mit Geld übt, der spart auch später meist besser. Daher ist das eigene Taschengeld sehr wichtig. Damit lässt es sich selbst planen und das eigene Geld will auch vernünftig eingeteilt sein. Bleibt die Frage: Wie viel Taschengeld soll und darf es eigentlich sein?
Ratgeber
Die meisten Menschen beschäftigen sich nach der Eröffnung eines Girokontos kaum noch mit diesem Thema. Funktioniert die Nutzung problemlos, besteht in der Regel Zufriedenheit. Erfährt man plötzlich im Gespräch mit Freunden oder Bekannten, dass ihnen ihre Bank deutlich günstigere Konditionen bietet, wird man aufmerksam. Vielleicht ist das aktuelle Girokonto doch nicht das Richtige? Kontowechsel kann…
[de_ratgeber_sidebar]
[de_links_giro]