Einleitung: Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, für Dein Kind vorzusorgen
Als Elternteil wünschst Du Dir für Dein Kind den bestmöglichen Start ins Leben. Ein finanzielles Polster für den Führerschein, das Studium oder die erste eigene Wohnung ist dafür ein wichtiger Baustein. Das Thema „Geldanlage für Kinder“ ist daher für viele Familien zentral. Doch klassische Anlageformen wie das Sparbuch oder Tagesgeldkonten werden durch Inflation und niedrige Zinsen entwertet. Anstatt zu wachsen, verliert das Geld auf dem Konto real an Wert.
Genau hier setzt das Trade Republic Kinderdepot an: Es ist eine moderne, kostengünstige und steuerlich brillante Alternative. Anstatt auf Zinsen von gestern zu hoffen, nutzt Du die Wachstumschancen des globalen Kapitalmarkts durch Investitionen in Aktien und ETFs. Falls Du neu in dem Thema bist, beantworten wir hier die Frage „Was sind Aktien und warum sollte man Aktien kaufen?„.
Dieser Guide analysiert transparent alle Vorteile, Kosten sowie mögliche Nachteile und gibt Dir eine klare Anleitung an die Hand, wie Du das enorme Potenzial dieses Depots inklusive des mächtigen Zinseszinseffekts voll ausschöpfen kannst.
Was ist das Trade Republic Kinderdepot?
Das Trade Republic Kinderdepot ist ein vollwertiges Wertpapierdepot für Aktien und ETFs, das auf den Namen Deines minderjährigen Kindes läuft. Du und der andere sorgeberechtigte Elternteil verwalten es treuhänderisch, bis Euer Kind volljährig ist.
Der entscheidende Unterschied zu einem Depot auf Deinen Namen liegt im Eigentum: Das investierte Vermögen gehört von Anfang an rechtlich Deinem Kind. Das bringt zwei wesentliche Vorteile mit sich:
- Eigene Steuervorteile: Dein Kind kann seine eigenen, hohen Steuerfreibeträge für Kapitalerträge nutzen, die wir gleich im Detail beleuchten.
- Klar definierter Zweck: Das Geld ist ausschließlich für die Zukunft Deines Kindes bestimmt und vor dem Zugriff für andere Zwecke geschützt.
Die Kernidee ist der langfristige Vermögensaufbau. Durch regelmäßige Investitionen, zum Beispiel in breit gestreute ETFs, nutzt Du den Zinseszinseffekt über viele Jahre optimal und baust ein stattliches Startkapital für Dein Kind auf.
Die Top-Vorteile des Trade Republic Kinderdepots im Detail
Der größte Hebel: Jährlich über 13.000 € steuerfrei für Dein Kind
Dies ist der stärkste Vorteil und ein echter Gamechanger. Dein Kind hat einen eigenen Anspruch auf hohe Steuerfreibeträge. Dieser beeindruckende Betrag setzt sich aus dem Grundfreibetrag, dem Sparer-Pauschbetrag und weiteren Pauschalen zusammen und summiert sich für 2025 auf insgesamt 13.096 Euro.
Um diesen Vorteil zu nutzen, beantragst Du beim zuständigen Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) für Dein Kind. Sobald Du diese Bescheinigung bei Trade Republic einreichst, werden keine Steuern auf die Gewinne aus Aktien oder ETFs abgeführt, solange die Erträge unter dieser Grenze bleiben.
Sparen bei den Fondskosten: Eine Besonderheit mit Vanguard ETFs
In Kooperation mit Vanguard, einem der größten ETF-Anbieter der Welt, geht Trade Republic noch einen Schritt weiter. Bei ausgewählten Vanguard-ETFs, die sich ideal für das Sparen für Kinder eignen, erstattet Trade Republic die Fondskosten. Diese Gutschrift erfolgt monatlich direkt auf das Verrechnungskonto und wird automatisch reinvestiert. So arbeitet nicht nur Dein Geld, sondern auch das gesparte Geld sofort wieder für Dich und verstärkt den Zinseszinseffekt.
Geschenktes Startkapital: Der Bonus von bis zu 100 Euro
Als Anreiz für die Eröffnung schenkt Trade Republic Neukunden einen Bonus von bis zu 100 Euro, der als ETF-Anteil oder Aktie gutgeschrieben wird. Um diesen zu erhalten, musst Du nach der Depoteröffnung eine erste Einzahlung leisten und einen Sparplan einrichten oder einen ersten Kauf tätigen. Die genauen Bedingungen findest Du transparent in der App.
Gemeinsame Einzahlungen: Die „Sparpaten“-Funktion
Ein weiteres innovatives Merkmal ist die „Sparpaten“-Funktion. Damit können Großeltern, Paten oder andere Verwandte ganz einfach Geld für Dein Kind anlegen. Sie richten eine Lastschrift ein und können so regelmäßig oder einmalig direkt auf das Depot des Kindes einzahlen – eine einfache, transparente und zukunftsorientierte Art zu schenken.
Sicherheit & Regulierung: Dein Geld bei einer deutschen Vollbank
Trade Republic ist eine deutsche Vollbank und wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Guthaben auf dem Verrechnungskonto ist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro geschützt. Deine Wertpapiere wie Aktien und ETFs sind Sondervermögen. Sie werden getrennt vom Vermögen der Bank aufbewahrt und sind selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz vollständig geschützt.
Der Zinseszinseffekt in Aktion: Was aus 50 € im Monat für Dein Kind werden kann
Der Zinseszinseffekt ist die mächtigste Kraft beim langfristigen Sparen. Um das greifbar zu machen, hier ein einfaches Szenario: Du richtest zur Geburt Deines Kindes einen ETF-Sparplan mit 50 Euro pro Monat ein und lässt ihn 18 Jahre laufen.
- Monatliche Sparrate: 50 €
- Anlagedauer: 18 Jahre (216 Monate)
- Angenommene jährliche Rendite: 7 %
Das Ergebnis nach 18 Jahren:
- Eingezahlter Betrag: 10.800 €
- Reiner Wertzuwachs (Zinseszinseffekt): 11.239 €
- Gesamtes Endkapital: 22.039 €
Dein Einsatz hat sich mehr als verdoppelt. Dieses Rechenbeispiel zeigt eindrücklich, wie selbst kleine, regelmäßige Beträge über die Zeit ein beachtliches Vermögen aufbauen können.
Jahr | Eingezahlter Betrag (€) | Zinseszins-Wertzuwachs (€) | Gesamtes Vermögen (€) |
---|---|---|---|
1 | 600 | 21 | 621 |
2 | 1,200 | 74 | 1,274 |
3 | 1,800 | 168 | 1,968 |
4 | 2,400 | 309 | 2,709 |
5 | 3,000 | 505 | 3,505 |
6 | 3,600 | 770 | 4,370 |
7 | 4,200 | 1,115 | 5,315 |
8 | 4,800 | 1,550 | 6,350 |
9 | 5,400 | 2,086 | 7,486 |
10 | 6,000 | 2,736 | 8,736 |
11 | 6,600 | 3,516 | 10,116 |
12 | 7,200 | 4,438 | 11,638 |
13 | 7,800 | 5,523 | 13,303 |
14 | 8,400 | 6,784 | 15,119 |
15 | 9,000 | 8,248 | 17,098 |
16 | 9,600 | 9,942 | 19,242 |
17 | 10,200 | 11,897 | 21,497 |
18 | 10,800 | 13,850 | 22,039 |
Alle Kosten und Gebühren des Kinderdepots im Überblick
Dieses beeindruckende Wachstum wird durch die niedrigen Kosten bei Trade Republic zusätzlich begünstigt. Transparenz ist hierbei entscheidend, wie unser Kostenüberblick zeigt. Die geringen Gebühren sind ein Hauptgrund, warum Trade Republic zu den Top-Anbietern in unserem Test für die besten ETF-Sparplan-Depots im Vergleich 2025 zählt. Mehr Details findest Du auch in unserem Leitfaden zu Kosten und Gebühren bei ETFs.
Posten | Kosten |
---|---|
Depotführung | 0 € |
Sparplanausführung (Aktien & ETFs) | 0 € |
Einzelkauf oder Verkauf von Wertpapieren | 1 € Fremdkostenpauschale |
Erstattung der Fondskosten | Ja, für ausgewählte Vanguard-ETFs |
Anleitung: So eröffnest Du das Trade Republic Kinderdepot in 3 Schritten
Der Prozess ist vollständig digital und dauert nur wenige Minuten, wenn Du alle Unterlagen bereithältst.
Schritt 1: Eltern werden Kunden
Voraussetzung für die Eröffnung eines Kinderdepots ist, dass beide sorgeberechtigten Elternteile bereits ein eigenes Depot bei Trade Republic besitzen. Falls noch nicht geschehen, müsst Ihr Euch also zunächst einzeln als Kunden registrieren und per Video-Ident-Verfahren legitimieren.



Schritt 2: Kinderdepot in der App beantragen
Sobald beide Elternteile Kunden sind, kann einer von Euch den Prozess in der App starten. Du findest die Option meist unter „Profil“ oder in den Einstellungen. Folgende Dokumente werden benötigt:
- Die Geburtsurkunde des Kindes.
- Die Steuer-Identifikationsnummer des Kindes.
Beide Elternteile müssen dem Antrag in ihrer jeweiligen App zustimmen.
Schritt 3: Sparplan einrichten und loslegen
Nach der erfolgreichen Eröffnung kannst Du sofort den ersten Sparplan einrichten. Wähle einen passenden ETF aus, lege die Sparrate fest und starte den Vermögensaufbau. Unser Tipp: Reiche direkt die zuvor beantragte NV-Bescheinigung ein, um von Anfang an Steuern auf Kapitalerträge zu vermeiden.
Kritisch geprüft: Nachteile und mögliche Haken beim Trade Republic Kinderdepot
Wichtigster Punkt: Die Lücke bei der Einlagensicherung für Geldmarktfonds
Ein wichtiger Aspekt, den auch Stiftung Warentest kritisch beleuchtet, betrifft die Einlagensicherung bei Geldmarktfonds. Während Deine Aktien und ETFs als Sondervermögen zu 100 % geschützt sind, gilt dies nicht uneingeschränkt für Geld, das in Geldmarkt-ETFs geparkt ist. Das Guthaben auf dem Verrechnungskonto wird bei Partnerbanken wie der Deutschen Bank oder der Citibank verwahrt, die nicht alle der deutschen Einlagensicherung unterliegen.
Einordnung: Dieser Punkt ist nur relevant, wenn Du größere Summen an Bargeld auf dem Konto hältst. Für eine langfristige Anlagestrategie mit Aktien-ETFs, bei der Geld nur kurz zur Sparplanausführung auf dem Konto liegt, ist dieser Aspekt weniger kritisch. Deine Wertpapiere selbst sind davon unberührt.
Die Hürde: Beide Elternteile müssen TR-Kunden sein
Die Anforderung, dass beide sorgeberechtigten Elternteile ein Konto bei Trade Republic haben müssen, ist für manche eine Hürde. Der rechtliche Hintergrund ist das gemeinsame Sorgerecht. Für Alleinerziehende mit alleinigem Sorgerecht ist der Prozess einfacher: Hier reicht ein entsprechender Nachweis aus, um das Depot alleine eröffnen zu können.
Eingeschränkte Produktauswahl zum Schutz des Kindes
Im Kinderdepot kannst Du nicht in hochriskante Finanzprodukte wie Derivate oder Optionsscheine investieren. Dies ist eine bewusste Maßnahme, um das Vermögen Deines Kindes zu schützen. Für eine solide, langfristige Strategie mit Aktien und ETFs stellt dies keinen Nachteil dar.
Potenzielle Auswirkung auf BAföG
Ein hohes Vermögen auf dem Namen des Kindes kann dessen späteren Anspruch auf staatliche Leistungen wie BAföG reduzieren oder ausschließen. Ab einem bestimmten Freibetrag wird das eigene Vermögen auf die Förderung angerechnet. Dies solltest Du bei der langfristigen Planung im Hinterkopf behalten – wobei es letztlich ein Zeichen für den Erfolg Deiner Sparstrategie ist.
Welche ETFs für das Kinderdepot? Unsere Top 3 Empfehlungen
Für den langfristigen Vermögensaufbau eignen sich breit gestreute Welt-ETFs am besten. Wenn Du mit dem Konzept noch nicht vertraut bist, lies Dir zuerst unsere Einführung „Was sind ETFs? Einfache Erklärung“ durch. Sie ermöglichen eine einfache Risikostreuung und Diversifikation, indem sie das Risiko auf tausende Unternehmen weltweit verteilen und sehr kostengünstig sind.
- Der Klassiker: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) (ISIN: IE00BK5BQT80)
Strategie:* Investiert in über 3.700 Aktien aus Industrie- und Schwellenländern. Maximale Streuung und eine solide Basis für jedes Depot. - Der Nachhaltige: Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (Acc) (ISIN: IE00BNG8L278)
Strategie:* Ähnlich wie der All-World, investiert er in tausende Aktien, schließt aber Unternehmen aus kontroversen Branchen aus und gewichtet Firmen mit hohen ESG-Standards (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) stärker. - Die Mischung: Vanguard LifeStrategy 80% Equity UCITS ETF (Acc) (ISIN: IE00BMVB5R75)
Strategie:* Eine fertige Mischung aus 80 % globalen Aktien und 20 % sichereren Anleihen. Das Rebalancing erfolgt automatisch – ideal, wenn Du eine etwas geringere Schwankung bevorzugst.
Trade Republic im Vergleich: Wie schneidet das Kinderdepot gegen die Konkurrenz ab?
Um das Angebot von Trade Republic besser einzuordnen, hilft ein Blick auf den Markt.
Anbieter | Sparplankosten | Bonus-Aktion | ETF-Auswahl | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Trade Republic | 0 € | Bis zu 100 € | Sehr groß | Fondskosten-Erstattung, Sparpaten |
Finanzen.net Zero | 0 € | 10 € Prämie monatlich | Groß | Einfache Struktur |
Consorsbank | Kosten variabel, oft Aktionen mit 0 € | Wechselnde Prämien | Sehr groß | Etablierte Großbank, breiteres Produktangebot |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Trade Republic Kinderdepot
Ja, seit dem 27. Mai 2025 bietet Trade Republic ein vollwertiges Kinderdepot an. Voraussetzung ist, dass beide sorgeberechtigten Elternteile ebenfalls Kunden sind (außer bei alleinigem Sorgerecht).
Ja, absolut. Das Depot und das darin enthaltene Vermögen sind rechtlich das Eigentum Deines Kindes. Als Eltern agiert Ihr lediglich als Treuhänder bis zur Volljährigkeit und dürft das Geld nicht für eigene Ausgaben verwenden.
Mit dem 18. Geburtstag geht die volle Verfügungsgewalt automatisch und nahtlos auf Dein dann volljähriges Kind über. Es erhält die alleinige Kontrolle über das Depot und das angesparte Vermögen.
Ja, das ist eine der Stärken des Angebots. Über die innovative „Sparpaten“-Funktion können Dritte wie Großeltern oder Paten per Lastschriftverfahren direkt und unkompliziert Einzahlungen auf das Kinderdepot leisten.
Fazit: Ist das Trade Republic Kinderdepot die richtige Wahl für Dich?
Das Trade Republic Kinderdepot ist eine exzellente Wahl für Eltern, die eine moderne, extrem kostengünstige und unkomplizierte Lösung für den langfristigen Vermögensaufbau ihres Kindes suchen. Die Kombination aus gebührenfreien ETF-Sparplänen, dem riesigen Steuervorteil durch die NV-Bescheinigung und innovativen Funktionen wie der Erstattung von Fondskosten ist am Markt derzeit herausragend.
Die kritisch zu betrachtenden Punkte, wie die Einlagensicherung oder die BAföG-Thematik, sind real, schmälern die Vorteile für eine klassische, langfristige Strategie mit Aktien-ETFs jedoch nur geringfügig. Für Eltern, die dennoch Alternativen prüfen möchten, bietet unser Aktiendepot Test 2025.
👉 Triff jetzt eine smarte Finanzentscheidung für die Zukunft Deines Kindes. Eröffne das Depot und nutze die Kraft des Zinseszinseffekts, die hohen Steuerfreibeträge und die Möglichkeit, kostengünstig ein Vermögen aufzubauen.