Zum Inhalt springen

Kreditwürdigkeit

Wer einen Kredit erhalten möchte, der muss zunächst eine Prüfung durch die Bank bestehen. Kreditinstitute überprüfen zum einen die Kreditfähigkeit und zum anderen die persönliche Kreditwürdigkeit des Kunden. Als kreditfähig gelten alle Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und zudem keine Einschränkung in ihrer Geschäftsfähigkeit haben. Nur wer diese Kreditfähigkeit besitzt, darf grundsätzlich auch ein Darlehen erhalten. Darüber hinaus wird von den Banken eine Kreditwürdigkeitsprüfung vorgenommen. Die Kreditwürdigkeit wird oftmals auch als Bonität bezeichnet und soll eine Aussage darüber treffen, wie wahrscheinlich es ist, dass der Kunde einen Kredit wie vereinbart zurückzahlen kann. Wird der Kreditsuchende nicht für kreditwürdig befunden, wird er auch kein Darlehen erhalten.

Die deutschen Banken prüfen die Kreditwürdigkeit hauptsächlich auf der Basis zweier Faktoren. Zunächst einmal wird vor jeder möglichen Kreditvergabe eine Abfrage bei der SCHUFA durchgeführt. SCHUFA sammelt viele Daten über Kunden, die einen Aufschluss über deren Bonität zulassen, wie zum Beispiel bereits in Anspruch genommene Kredite oder auch Negativmerkmale. Das zweite Merkmal, anhand dessen die persönliche Kreditwürdigkeit des Kunden überprüft und beurteilt wird, ist die Haushaltsrechnung. Wer einen Kredit erhalten möchte, sollte möglichst über ein festes Einkommen verfügen. Zudem ist es wichtig, dass die monatlichen Ausgaben nicht höher als die monatlichen Einnahmen sind. Sie können ihre Kreditwürdigkeit verbessern, in dem sie eine Sicherheit stellen können oder Ihre Verbindlichkeiten rechtzeitig begleichen.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

Autor
Über den Autor Alexander Senger

Alexander Senger ist bei Capitalo für die Bereiche Marketing, Content-Erstellung, Entwicklung und Administration verantwortlich. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing und einer Leidenschaft für Finanzthemen setzt er sich dafür ein, Verbrauchern komplexe Finanzfragen verständlich und nahbar zu machen. Sein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen rund ums Thema Geld zu treffen.

Ist dieser Beitrag hilfreich?
Bitte konkretisiere:

Dein Feedback ist anonym und wird nicht veröffentlicht.