Das Wichtigste in Kürze
Die Hanseatic GenialCard ist eine dauerhaft kostenlose Visa Kreditkarte ohne Jahresgebühr und ideal für weltweite Zahlungen sowie Bargeldabhebungen im Ausland .
Vorsicht bei Teilzahlung: Nach 3 zinsfreien Monaten für Neukunden fallen hohe effektive Jahreszinsen von 17,29 % an, was sie zur Kostenfalle machen kann.
Stärken: Gebührenfreiheit im Ausland bei Zahlungen und Abhebungen , schnelle digitale Nutzung via Apple Pay & Google Pay, flexibles Kreditlimit bis zu 4.000 Euro.
Schwächen: Hohe Zinsen bei Teilzahlung und ein wiederholt kritisierter Kundenservice , der bei Problemen oft als schwer erreichbar und wenig hilfreich empfunden wird.
Unsere Empfehlung: Ideal für disziplinierte Vollzahler , die den Saldo monatlich ausgleichen. Für regelmäßige Teilzahler ist sie aufgrund der hohen Zinsen und des problematischen Supports nicht zu empfehlen.
Hanseatic Bank GenialCard im Überblick: Das Wichtigste auf einen Blick
Die Hanseatic GenialCard hat sich als beliebte Option für viele Verbraucher etabliert, die eine kostenlose Kreditkarte suchen. Doch was steckt wirklich hinter der Hanseatic Bank Kreditkarte ?
Was ist die Hanseatic GenialCard?
Die Hanseatic Bank GenialCard ist eine dauerhaft gebührenfreie Visa-Kreditkarte , die von der Hanseatic Bank herausgegeben wird. Sie ermöglicht dir weltweit bargeldlose Zahlungen und Geldabhebungen . Als echte Kreditkarte bietet sie dir einen finanziellen Spielraum bis zu einem individuell festgelegten Kreditlimit , typischerweise bis zu 4.000 Euro.
Besonders hervorzuheben ist ihre Eignung für Reisen, da sie weltweit gebührenfreie Zahlungen und Geldabhebungen im Ausland ermöglicht. Besondere Aufmerksamkeit erfordert jedoch die Teilzahlungsoption : Während Neukunden von 3 zinsfreien Monaten profitieren, können danach hohe Zinsen anfallen, wenn der offene Saldo nicht vollständig ausgeglichen wird. Dies ist ein entscheidender Punkt, den wir bei Capitalo.de immer transparent hervorheben, um dich vor potenziellen Kostenfallen durch hohe Zinsen zu schützen.
Die Konditionen der Hanseatic GenialCard im Detail
Die Attraktivität der Hanseatic GenialCard liegt in ihren transparenten Kernkonditionen. Hier eine detaillierte Übersicht (Stand: Oktober 2025):
Jahresgebühr: 0 Euro – die GenialCard ist dauerhaft kostenlos.
Effektiver Jahreszins bei Teilzahlung: 17,29 % (dieser Zins fällt nach Ablauf der 3 zinsfreien Monate für Neukunden an, wenn du deine Rechnung in Raten zahlst).
Zahlungen weltweit: Kostenlos in Euro und Fremdwährung .
Bargeldabhebungen weltweit (außer Inland): Kostenlos in Euro und Fremdwährung . Wichtiger Hinweis: Geldautomatenbetreiber können im Ausland eigene Gebühren erheben, auf die die Hanseatic Bank keinen Einfluss hat. Achte auf Hinweise am Automaten beim Geldabheben .
Bargeldabhebungen im Inland: 3,95 Euro pro Abhebung . Dieser Punkt ist für Nutzer, die häufig in Deutschland Bargeld abheben müssen, eine potenzielle Kostenfalle.
Kreditlimit: Individuell bis zu 4.000 Euro, abhängig von deiner Bonität. Eine Erhöhung ist nach positiver Nutzung möglich.
Bonusprogramm: Profitiere vom Urlaubsplus Cashback (bis zu 7 %) und weiteren attraktiven Angeboten in der Vorteilswelt der Hanseatic Bank.
Überweisung vom Kreditkartenlimit: Eine einmalige Überweisung vom Kreditkartenlimit auf dein Girokonto ist kostenfrei, danach fallen 3,95 Euro pro Vorgang an. Dies kann eine nützliche Funktion sein, um teure Dispokredite zu vermeiden.
Vor- und Nachteile der Hanseatic Bank GenialCard
Um dir eine ausgewogene Perspektive zu bieten, listen wir die zentralen Vor- und Nachteile der Hanseatic GenialCard auf:
Vorteile:
Dauerhaft kostenlose Kreditkarte: Keine Jahresgebühr, was sie für preisbewusste Nutzer attraktiv macht.
Weltweit gebührenfreies Bezahlen und Geldabheben: Insbesondere im Ausland punktet die Karte durch den Verzicht auf Fremdwährungsgebühren und Gebühren für Geldabhebungen .
Sofortige digitale Nutzung: Nach der Online-Beantragung und Video-Identifizierung kannst du die GenialCard direkt via Apple Pay & Google Pay nutzen.
3 Monate zinsfreie Teilzahlung: Ein verlockendes Angebot für Neukunden , um sich mit der flexiblen Rückzahlung vertraut zu machen.
Flexible Rückzahlungsoptionen: Wähle zwischen monatlicher Vollzahlung oder Teilzahlung (mit Zinsen ).
Attraktives Bonusprogramm: Das Urlaubsplus Cashback und die Vorteilswelt bieten messbaren Mehrwert.
Hohe Akzeptanz: Als Visa-Karte wird sie an über 130 Millionen Akzeptanzstellen weltweit angenommen.
Gute Bewertungen: Die Hanseatic GenialCard wird in unabhängigen Vergleichstests (z.B. Handelsblatt, Finanztip, Stiftung Warentest März 2025) für kostenlose Kreditkarten oft sehr gut bewertet.
Nachteile:
Sehr hohe Zinsen bei Teilzahlung: Der effektive Jahreszins von 17,29 % ist der größte Nachteil, falls der Saldo nicht monatlich vollständig ausgeglichen wird. Dies ist die größte Kostenfalle der GenialCard .
Kritik am Kundenservice: Es gibt wiederholt Berichte über deutliche Schwächen bei der Erreichbarkeit und Problemlösung, was bei dringenden Anliegen zu Frustration führen kann.
Gebühren für Bargeldabhebungen im Inland: Eine pauschale Gebühr von 3,95 Euro pro Abhebung im Inland schmälert die Attraktivität für jene, die in Deutschland häufig Bargeld abheben müssen.
Gefahr der Überschuldung: Die Teilzahlungsfunktion birgt das Risiko einer unkontrollierten Verschuldung, wenn die hohen Zinsen außer Acht gelassen werden.
Hanseatic GenialCard Test 2025: Unsere Bewertung & Erfahrungen
Bei Capitalo.de legen wir Wert auf Transparenz und fundierte Analysen, um dir die besten Finanzentscheidungen zu ermöglichen. Unser Test zur Hanseatic GenialCard basiert auf einer stringenten Methodik und der Expertise unseres Finanzexperten Alexander Senger.
Detaillierte Bewertung der Hanseatic GenialCard
Unsere umfassende Analyse führt zu folgender Gesamtbewertung (Stand: Oktober 2025):
Kriterium Gewichtung Bewertung (Sterne) Begründung Gebühren 25% ⭐⭐⭐⭐⭐ Dauerhaft 0 Euro Jahresgebühr, weltweit kostenlose Zahlungen und Auslandsabhebungen . Lediglich Bargeldabhebungen im Inland kosten 3,95 Euro, Automatenbetreibergebühren im Ausland sind möglich beim Geldabheben . Zinsen & Rückzahlung 20% ⭐⭐⭐ Positiv sind die 3 zinsfreien Monate für Neukunden und die Option der vollständigen monatlichen Abbuchung. Stark negativ ins Gewicht fällt der hohe effektive Jahreszins von 17,29 % bei Teilzahlung , der die GenialCard zur Kostenfalle machen kann, falls die Vollzahlung nicht diszipliniert genutzt wird. Leistungen & Akzeptanz 15% ⭐⭐⭐⭐⭐ Weltweite Visa-Akzeptanz (über 130 Millionen Stellen), sofortige Nutzung mit Google/Apple Pay, flexible Kreditlimits und ein attraktives Bonusprogramm (Urlaubsplus Cashback bis zu 7 %). Die Möglichkeit zur Überweisung vom Kreditkartenlimit auf das Girokonto ist ein Pluspunkt. Kundenservice 15% ⭐⭐ Laut zahlreichen Nutzererfahrungen gibt es deutliche Schwächen bei der Erreichbarkeit und Problemlösung. Kunden berichten von Frustration über Unerreichbarkeit, mangelnde Bearbeitung und einem Gefühl des Alleingelassenseins in Notfällen oder bei komplexen Anfragen. Dies ist ein erheblicher Minuspunkt für eine Bank, deren Produkte oft in kritischen Situationen (Reisen) genutzt werden. Sicherheit 10% ⭐⭐⭐⭐ Hoher Schutz durch EMV-Chip, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und umfassende Haftungsbeschränkungen. Die Banking-App bietet zudem wichtige Sicherheitseinstellungen wie Kartensperrung und Wunsch-PIN-Verwaltung. Beantragungsprozess 10% ⭐⭐⭐⭐⭐ Die Online-Beantragung mit Video-Ident ist schnell, bequem und ermöglicht eine sofortige digitale Nutzung . Der Prozess ist unkompliziert und nutzerfreundlich gestaltet. Mobile App & Features 5% ⭐⭐⭐⭐ Die App überzeugt mit umfangreichen Funktionen wie der Möglichkeit zur Wunsch-PIN, Sicherheitseinstellungen, Saldenmanagement und der Option zur direkten Aktivierung der Vollzahlung . Gesamtnote 3,9/5 Sterne Die Hanseatic GenialCard überzeugt durch ihre Kostenfreiheit und weltweite Nutzbarkeit. Die extrem hohen Teilzahlungszinsen und der leider als problematisch wahrgenommene Kundenservice trüben das ansonsten positive Bild erheblich. Für bewusste und disziplinierte Nutzer, die den Saldo stets ausgleichen, ist sie eine gute Option. Für alle anderen birgt sie das Potenzial einer ernsthaften Kostenfalle und kann bei Schwierigkeiten zu großer Frustration führen.
Für wen ist die Hanseatic GenialCard geeignet – und für wen nicht?
Die Hanseatic GenialCard ist vielseitig einsetzbar, doch ihre spezifischen Konditionen machen sie für bestimmte Nutzergruppen besonders attraktiv, während andere besser auf Alternativen setzen sollten.
Ideale Nutzerprofile für die GenialCard
Vollzahler: Wenn du den offenen Kreditkartensaldo am Monatsende stets vollständig ausgleichst, ist die GenialCard für dich dauerhaft kostenlos. Du profitierst von der weltweiten Gebührenfreiheit bei Zahlungen und Bargeldabhebungen , ohne Zinskosten tragen zu müssen. Finanztip empfiehlt ausdrücklich die Aktivierung der automatischen vollständigen Abbuchung (der Vollzahlung ).
Reisende: Für Vielreisende ist die GenialCard aufgrund der weltweit gebührenfreien Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland (Achtung: mögliche Automatenbetreibergebühren) eine hervorragende Reisekreditkarte .
Digital-Affine: Nutzer, die Apple Pay/Google Pay und die umfangreichen Funktionen der Banking-App (Wunsch-PIN, Sicherheitseinstellungen, Saldenmanagement) schätzen, werden die digitale Integration sofort nach Beantragung lieben.
Kostenbewusste Nutzer: Wenn du eine vollwertige Kreditkarte ohne Jahresgebühr suchst und bereit bist, auf die Teilzahlungsfunktion zu verzichten oder diese äußerst diszipliniert zu nutzen, ist die Karte eine gute Wahl. So vermeidest du hohe Zinsen .
Wann die GenialCard keine gute Wahl ist
Regelmäßige Teilzahler: Wer den offenen Saldo häufig nicht komplett ausgleichen kann, läuft Gefahr, schnell in die Zinsfalle zu geraten. Mit 17,29 % effektivem Jahreszins wird die vermeintlich kostenlose Karte dann sehr teuer. Verbraucherschutzexperten warnen hier ausdrücklich vor unkritischer Nutzung der Teilzahlungsfunktion .
Nutzer mit hohem Inland-Bargeldbedarf: Die Gebühr von 3,95 Euro pro Bargeldabhebung im Inland ist vergleichsweise hoch und macht die Genialcard der Hanseatic Bank für diesen Zweck unattraktiv.
Hohe Ansprüche an den Kundenservice: Angesichts der wiederholten Kritikpunkte an der Erreichbarkeit und Problemlösungskompetenz des Supports ist die Karte für dich ungeeignet, wenn du Wert auf einen exzellenten und schnell erreichbaren Kundenservice legst, insbesondere in Notfällen im Ausland oder bei Betrugsfällen.
Gefahr der Überschuldung: Die Teilzahlungsfunktion birgt das Risiko einer unkontrollierten Verschuldung, wenn die hohen Zinsen außer Acht gelassen werden.
Kein kostenloses Girokonto inklusive: Ein Girokonto wird nicht im Paket angeboten, anders als bei manchen Direktbanken.
Eignung der Hanseatic GenialCard für verschiedene Zielgruppen
Zielgruppe Eignung Begründung Reisende Sehr hoch Weltweit gebührenfreie Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland . Vollzahler Sehr hoch Bei monatlichem Ausgleich komplett kostenlos, keine Zinsbelastung . Digitale Nutzer Hoch Sofortige Nutzung mit Apple Pay/Google Pay, moderne Banking-App mit umfassenden Funktionen. Erstkreditkarten-Nutzer Mittel Gut, um das Kreditkartenprinzip zu lernen, aber hohe Vorsicht vor der Zinsfalle bei Teilzahlung ist geboten. Eine bewusste Entscheidung für die Vollzahlungsfunktion ist hier essenziell, um hohe Zinsen zu vermeiden. Geringverdiener Mittel Die Kostenfreiheit ist attraktiv, doch das Risiko durch hohe Teilzahlungszinsen bei unkontrollierter Nutzung ist ebenfalls hoch. Hier ist strikte Disziplin erforderlich. Hohe Ausgaben Mittel Das Kreditlimit bis zu 4.000 Euro kann limitierend sein. Für höhere Ausgaben oder Geschäftszwecke sind oft andere Kreditkarten besser geeignet. Umschuldung Niedrig Nicht primär für Umschuldung konzipiert. Die hohen Zinsen verhindern einen Vorteil bei der Übernahme bestehender Kredite. Selbstständige Niedrig Die GenialCard bietet keine spezifischen Business-Features, die für Selbstständige und Kleinunternehmer (z.B. erweiterte Reiseversicherungen, Spesenmanagement) oft notwendig sind. Hier sind spezialisierte Geschäftskreditkarten die bessere Wahl.
Hanseatic GenialCard beantragen: Schritt für Schritt zum digitalen Zahlungsmittel
Die Beantragung der Hanseatic GenialCard ist vollständig digitalisiert und auf Schnelligkeit und Komfort ausgelegt. So erhältst du deine Hanseatic Bank Kreditkarte .
Voraussetzungen für die Beantragung der Hanseatic GenialCard
Bevor du die Hanseatic GenialCard beantragst , solltest du sicherstellen, dass du die grundlegenden Anforderungen erfüllst:
Du bist mindestens 18 Jahre alt.
Du hast einen festen Wohnsitz in Deutschland.
Du verfügst über ein regelmäßiges Einkommen (als Angestellter, Selbstständiger oder Rentner).
Du hast eine positive Bonität , die durch eine SCHUFA-Prüfung festgestellt wird. Dies ist entscheidend für die Genehmigung und das zugewiesene Kreditlimit.
Der Online-Antragsprozess für deine GenialCard
Der Beantragungsprozess ist darauf ausgelegt, dir deine Hanseatic GenialCard so schnell wie möglich zugänglich zu machen – oft innerhalb weniger Minuten zur digitalen Nutzung :
Antragsformular ausfüllen: Du gibst deine persönlichen Daten und Informationen zu deiner finanziellen Situation online an.
Identitätsprüfung: Die Verifizierung deiner Identität erfolgt bequem und sicher per Video-Ident-Verfahren . Dies spart den Gang zur Post und ist in der Regel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
Bonitätsprüfung: Eine automatisierte Abfrage bei Auskunfteien wie der SCHUFA ermittelt deine Kreditwürdigkeit. Auf Basis dieser Prüfung wird dein individuelles Kreditlimit festgelegt.
Digitale Nutzung: Nach erfolgreicher Prüfung kannst du die Hanseatic GenialCard sofort digital in Apple Pay oder Google Pay integrieren und nutzen – noch bevor die physische Karte per Post bei dir eintrifft.
Zustellung der physischen Karte: Deine physische Visa-Kreditkarte wird dir anschließend per Postweg zugesandt.
Benötigte Unterlagen und Nachweise zum Beantragen der Hanseatic GenialCard
Für den Online-Antrag benötigst du in der Regel folgende Dokumente:
Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass für das Video-Ident-Verfahren.
Je nach Bonität und gewünschtem Kreditlimit kann die Hanseatic Bank dich eventuell um Gehaltsnachweise oder andere Einkommensnachweise bitten.
Kundenerfahrungen mit der Hanseatic GenialCard: Licht und Schatten des Services
Die Erfahrungen mit der Hanseatic GenialCard sind gespalten und reichen von großer Begeisterung bis hin zu tiefer Enttäuschung, insbesondere im Hinblick auf den Kundenservice . Capitalo.de nimmt diese Stimmen sehr ernst und beleuchtet sowohl die positiven als auch die kritischen Aspekte dieser Kreditkarte .
Positive Stimmen: Schnelle Verfügbarkeit & weltweite Freiheit
Viele Kunden loben die Hanseatic GenialCard für ihre unkomplizierte Handhabung und ihre klaren Vorteile:
Schnelle und unkomplizierte Online-Beantragung: Der digitale Prozess, insbesondere das Video-Ident-Verfahren, wird oft als effizient und zeitsparend hervorgehoben.
Sofortige Nutzbarkeit: Die Möglichkeit, die Karte direkt nach der Freischaltung über Apple Pay und Google Pay nutzen zu können, noch bevor die physische Karte eintrifft, wird als großer Pluspunkt empfunden.
Kostenlose Nutzung im Ausland: Besonders für Reisende ist die Gebührenfreiheit bei Zahlungen und Bargeldabhebungen weltweit ein entscheidender Vorteil. Dieser Aspekt wird oft gelobt und entspricht der ursprünglichen Suchintention vieler Nutzer, die eine gebührenfreie Reise-Kreditkarte suchen, um im Ausland Geld abzuheben oder in Fremdwährung zu zahlen.
Kritikpunkte: Der Achillesferse Kundenservice der Hanseatic Bank
Hier zeigt sich der größte Schmerzpunkt der Kunden, der oft zu Frustration und einem Gefühl des Alleingelassenseins führt:
Unerreichbarkeit: Häufige Beschwerden konzentrieren sich auf die Schwierigkeit, den Kundenservice telefonisch oder schriftlich zu erreichen. Kunden berichten von langen Wartezeiten in der Hotline, abgebrochenen Gesprächen oder unbeantworteten E-Mails.
Mangelnde Problemlösung: Bei komplexen Anfragen, wie Betrugsfällen im Ausland , unklaren Abrechnungen oder technischen Problemen mit der App, fühlen sich viele Kunden im Stich gelassen. Das Gefühl, dass Anliegen nicht individuell bearbeitet oder ernst genommen werden, ist weit verbreitet.
Standardisierte Antworten: Frustration entsteht, wenn Anfragen mit generischen oder automatisierten Antworten abgetan werden, die keine echte Hilfe bieten.
Prozessmängel: Berichte über lange Bearbeitungszeiten bei der Kartenverwaltung, Kündigung oder der Anforderung spezifischer Nachweise tragen zur Unzufriedenheit bei. Kunden wünschen sich hier mehr Transparenz und Effizienz.
Gefühl des Alleingelassenseins: Besonders in kritischen Situationen, wie einer gesperrten Karte im Ausland oder dem Verdacht auf Betrug, wird das Fehlen eines schnell erreichbaren und kompetenten Ansprechpartners als existenzbedrohend empfunden. Die Marketing-Versprechen einer unkomplizierten Karte kollidieren hier stark mit der Realität.
Alternativen zur Hanseatic GenialCard im Vergleich
Obwohl die Hanseatic GenialCard viele Vorteile bietet, gibt es auf dem Markt attraktive Alternativen, die je nach deinen individuellen Bedürfnissen besser passen könnten. Bei Capitalo.de vergleichen wir transparent, um dir die beste Entscheidung zu ermöglichen, auch im Hinblick auf Zinsen oder gebührenfreie Bargeldabhebungen .
Vergleich mit Top-Kreditkarten ohne Jahresgebühr
Betrachten wir die Hanseatic GenialCard im direkten Vergleich mit zwei der prominentesten Konkurrenten im Segment der kostenlosen Kreditkarten :
Feature Hanseatic GenialCard Bank Norwegian Visa Barclays Visa Jahresgebühr 0 Euro (dauerhaft) 0 Euro (dauerhaft) 0 Euro (dauerhaft) Eff. Jahreszins (Teilz.) 17,29 % (nach 3 Monaten zinsfrei für Neukunden ) 24,40 % 20,91 % Weltw. Zahlungen Kostenlos Kostenlos Kostenlos Weltw. Abhebungen Kostenlos im Ausland Kostenlos Kostenlos Inland Abhebungen 3,95 Euro pro Abhebung Kostenlos Kostenlos Mobile Payment Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay Kundenservice Oft kritisiert (Erreichbarkeit) Gut bewertet Gut bewertet, oft als Stärke hervorgehoben Vorteile Sofortige digitale Nutzung , 3 Monate zinsfrei (NK ), Cashback Hoher Kreditrahmen, Reiseversicherungen optional Optionale Vollzahlung per Lastschrift, guter Service, bis zu 500 Euro Notfallbargeld Nachteile Hohe Zinsen bei Teilzahlung , Kundenservice -Mängel, Inland-Abhebungsgebühr Hohe Zinsen bei Teilzahlung Hohe Zinsen bei Teilzahlung
Was andere Banken (ING, Santander) anders machen bei Kreditkarten mit Teilzahlung
Neben spezialisierten Kreditkartenanbietern bieten auch etablierte Universalbanken wie die ING oder Santander Kreditkarten an, oft im Rahmen eines ganzheitlichen Finanzpakets.
Ganzheitliches Angebot: Banken wie die ING oder Santander bieten häufig ein integriertes Gesamtpaket aus kostenlosem Girokonto und Kreditkarte an. Dies vereinfacht die Finanzverwaltung erheblich, da du alle Transaktionen und Salden in einer App oder einem Online-Banking-Zugang überblicken kannst.
Reputation Kundenservice: Diese Universalbanken verfügen in der Regel über einen etablierteren und oft besser bewerteten Kundenservice . Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, wenn du Wert auf schnelle Erreichbarkeit und kompetente Problemlösung legst – ein Bereich, in dem die Hanseatic GenialCard laut Nutzerberichten Schwächen zeigt.
Spezialisierung vs. Breite: Während die Hanseatic GenialCard auf eine kostenlose Kreditkarte fokussiert ist, bieten Universalbanken eine breitere Palette an Finanzprodukten (z.B. Baufinanzierung, Tagesgeld, Wertpapierdepots). Dies kann für Nutzer von Vorteil sein, die alle Finanzgeschäfte bei einer Bank bündeln möchten.
Transparenz bei Gebühren: Die kommende EU-Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II), deren nationale Umsetzung bis November 2025 geplant ist, zielt darauf ab, Verbraucher besser vor Überschuldung zu schützen. Sie zwingt alle Anbieter zu noch größerer Transparenz bei Teilzahlungsmodellen und stärkt die Verbraucherrechte. Auch die fortlaufende Überprüfung des Zahlungskontengesetzes (ZKG) durch die BaFin (zuletzt September 2025) trägt zur Förderung fairer Konditionen bei. Solche Regulierungen wirken sich auf alle Banken aus und fördern faire Konditionen und transparente Zinsen .
Die Hanseatic GoldCard als Alternative zur GenialCard
Wenn du über die reinen Grundleistungen einer kostenlosen Kreditkarte hinaus zusätzliche Absicherung wünschen, könnte die Hanseatic GoldCard eine interessante Alternative sein. Sie bietet oft attraktive Reiseversicherungen und weitere Vorteile, ist aber nicht dauerhaft kostenlos und hat in der Regel eine Jahresgebühr. Prüfe, ob die inkludierten Leistungen den Preis rechtfertigen und ob sie deine spezifischen Bedürfnisse (z.B. für häufige Reisen mit Versicherungsbedarf) besser abdeckt als die GenialCard . Auch hier solltest du die Zinsen bei Teilzahlung genau prüfen.
Merkmal GenialCard GoldCard Jahresgebühr Dauerhaft kostenlos 0€ im 1. Jahr, danach 35€ (entfällt bei Umsatz über 3.000€ p.a.) Bargeldabhebung Weltweit gebührenfrei (ggf. Fremdgebühren der Automatenbetreiber) Weltweit und bei teilnehmenden Händlern gebührenfrei Bezahlen in Euro Gebührenfrei Gebührenfrei Bezahlen in Fremdwährung Gebührenfrei Innerhalb EWR: gebührenfrei, außerhalb EWR: 2% des Umsatzes Überweisung auf Girokonto Gebührenfrei Gebührenfrei Rechnungsauskunft Gebührenfrei (online/App) Gebührenfrei (online/App) Effektiver Jahreszins (Teilzahlung) 25,49 % 24,25% Maximales Kartenlimit Bis 4.000,00 € Bis 5.000€ Kontaktlos bezahlen Ja, auch mit Google/Apple Pay Ja, auch mit Google/Apple Pay Versicherungsleistungen Optional zubuchbar Reise-, Auslandskranken- und Smartphone-Versicherung inklusive Partnerprogramme Rabatte bei Reisebuchungen und Gutschein-Portal Rabatte bei Reisebuchungen
Häufig gestellte Fragen zur Hanseatic GenialCard (FAQ)
Ist die Hanseatic GenialCard wirklich kostenlos? Ja, die Hanseatic GenialCard hat dauerhaft keine Jahresgebühr. Es fallen nur Zinsen an, wenn du die Teilzahlungsfunktion nutzt, sowie Gebühren für Bargeldabhebungen im Inland (3,95 Euro pro Abhebung). Um dies zu vermeiden, solltest du die Vollzahlung nutzen.
Wie hoch sind die Zinsen bei der GenialCard und wie vermeide ich sie? Der effektive Jahreszins bei Teilzahlungen beträgt 17,29 %. Für Neukunden sind die ersten drei Monate nach der ersten Nutzung zinsfrei . Um Zinsen dauerhaft zu vermeiden, aktiviere am besten die automatische vollständige Abbuchung des offenen Saldos (die Vollzahlung ) über die Banking-App, das Online-Banking oder den Kundenservice . So wird dein Kreditkartensaldo monatlich komplett von deinem Referenzkonto eingezogen.
Kann ich mit der GenialCard überall im Ausland kostenlos bezahlen und Geld abheben? Ja, weltweit sind Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland (außer Inland) gebührenfrei. Dies macht die Hanseatic GenialCard zu einer idealen Reise-Kreditkarte. Beachte jedoch, dass lokale Geldautomatenbetreiber im Ausland eigene Gebühren erheben können, auf die die Hanseatic Bank keinen Einfluss hat. Achte auf entsprechende Hinweise am Automaten beim Geldabheben, besonders bei Fremdwährungen.
Kann ich die GenialCard direkt nach Beantragung nutzen? Ja, nach erfolgreicher Online-Beantragung und Identitätsprüfung per Video-Ident-Verfahren kannst du die Hanseatic GenialCard sofort digital über Apple Pay oder Google Pay nutzen. Die physische Karte erhältst du anschließend per Post.
Was tun bei Problemen mit dem Kundenservice der Hanseatic Bank? Solltest du Probleme mit dem Kundenservice der Hanseatic Bank haben, dokumentiere alle Kommunikationsversuche (Datum, Uhrzeit, Gesprächspartner, Inhalt). Falls du keine zufriedenstellende Lösung erhältst, kannst du dich zusätzlich an die Verbraucherzentrale wenden oder eine offizielle Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einreichen. Dies hilft, deine Rechte als Verbraucher geltend zu machen und auf Missstände aufmerksam zu machen.
Kann ich mein Kreditkartenlimit bei der Hanseatic GenialCard erhöhen? Ja, eine Erhöhung deines Kreditlimits ist in der Regel nach einer gewissen Nutzungsdauer und bei positiver Bonität möglich. Du kannst einen Antrag auf Limiterhöhung über das Online-Banking oder die Banking-App stellen. Die Hanseatic Bank prüft dann erneut deine Kreditwürdigkeit .
Kann ich Geld vom Kreditkartenlimit auf mein Girokonto überweisen? Ja, die Hanseatic GenialCard bietet die Möglichkeit, Geld von deinem Kreditkartenlimit auf dein Girokonto zu überweisen. Diese Funktion ist einmalig kostenfrei, danach fallen 3,95 Euro pro Vorgang an. Dies kann eine Option sein, um beispielsweise einen teuren Dispokredit auf deinem Girokonto zu vermeiden.
Fazit: Kostenlos, wenn man aufpasst – die Hanseatic GenialCard im Check
Die Hanseatic GenialCard präsentiert sich im Test 2025 als eine attraktiv kostenlose Kreditkarte , die sich besonders für Vielreisende und Nutzer eignet, die ihre Finanzen digital verwalten. Ihre Stärken liegen zweifellos in der dauerhaften Gebührenfreiheit , den weltweit kostenlosen Zahlungen und Auslandsabhebungen sowie der schnellen digitalen Verfügbarkeit über Apple Pay und Google Pay. Als vollwertige Visa-Karte bietet dir diese Kreditkarte zudem eine hohe Akzeptanz und finanzielle Flexibilität.
Das große „Aber“ sind jedoch die hohen Zinsen bei Teilzahlung (17,29 % effektiver Jahreszins) und die wiederholt kritisierten Leistungen des Kundenservice . Diese Punkte können die vermeintlich kostenlose Karte schnell zu einer teuren Falle machen oder im Problemfall zu großer Frustration führen. Unser Experte Alexander Senger von Capitalo.de betont: „Wer die GenialCard diszipliniert als reines Zahlungsmittel nutzt und den Saldo monatlich vollständig ausgleicht (Vollzahlung ), profitiert maximal. Wer die Teilzahlungsoption jedoch in Anspruch nehmen muss, sollte die hohen Zinskosten genau kalkulieren und unter Umständen bessere Alternativen in Betracht ziehen, um teure Zinsen zu vermeiden.“
Capitalo.de empfiehlt dir Transparenz und eine informierte Entscheidung. Beachte die Risiken der Teilzahlung und aktiviere am besten die automatische Vollzahlung , um Zinskosten zu vermeiden. Wenn ein zuverlässiger Kundenservice für dich Priorität hat, solltest du die genannten Alternativen kritisch prüfen.
Jetzt Konditionen vergleichen und verantwortungsvoll entscheiden.